20 Jahre Standortagentur Tirol
FOTONACHWEIS Andreas Friedle (3/1, 4/3, 5/1, 8/3, 9/2, 10/1, 11/4), Standortagentur Tirol (Cover, 2/1, 6/3, 9/1, 10/1, 11/1, 12/2), Land Tirol (2/1, 5/1), Mattro (4/1), Tirol Werbung (7/1), Durst Phototechnik (7/1), Christof Lackner (7/1), Bartenbach (7/1), MED-EL (7/1), FFG/Astrid Knie (9/1), VVT/Jan Hetfleisch (11/1), Domenic Hartmann (10/1), multivisualart (12/1), AdobeStock (12/1) COMING UP TOP-TIPPS ZUM START IN DAS JAHR 2018 Eine neue Förderung & Termine, die Sie nicht versäumen sollten: ab sofort TIROLER DIGITALISIERUNGS FÖRDERUNG Bundesministerin Margarete Schram böck und Landesrätin Patrizia Zoller- Frischauf gaben den Startschuss für die Tiroler Digitalisierungsförderung. Diese ist ein Zuschuss des Landes Tirol für Vorhaben im Bereich der „Digitalen Transformation“ bestehend aus einer Strategie-, Planungs- und Konzeptpha se, Investitionen in Digitalisierungs maßnahmen bezogene Anlagen sowie Schulungs- und Qualifikationsmaß nahmen für Unternehmen in Tirol. Die Förderhöhen liegen bei bis zu 100.000 Euro (Bereich Planung, Schulung, Qua lifikation) bzw. 300.000 Euro (Investi tionen). www.tirol.gv.at/digitalisierung 15. März – 7. Juni 2018 ADVENTURE X GESCHÄFTSMODELL WETTBEWERB adventure X ist der zentrale Grün derwettbewerb zum Umsetzen in novativer Ideen am Markt auf Basis wettbewerbsfähiger Geschäftsmodel le. Der Wettbewerb wird grenzüber schreitend im Rahmen des Interreg- Projektes Startup.Euregio von der Standortagentur Tirol in Zusammenar beit mit der Wirtschaftskammer Tirol durchgeführt. www.standort-tirol.at/adventurex 22. Juni 2018 4. BUSINESS ANGEL SUMMIT KITZBÜHEL Treffpunkt Tiroler und österreichischer Start-ups mit internationalen Inves toren. Die Veranstaltung wird von der Standortagentur Tirol in Zusammenar beit mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) durchgeführt. www.businessangelsummit.at 4. – 6. Juli 2018 WIRE 2018 Tirol ist Austragungsort der WIRE 2018. Die „Week of Innovation Regi ons in Europe“-Conference steht un ter dem Thema „The Power of Con nectivity, Entrepreneurship and Basic Research Smart choices for innovative regional ecosystems“. Sie bietet Ex pertise und Erfahrungsaustausch zwi schen regionalen und überregionalen Institutionen, Fördereinrichtungen, politischen und sozialen Institutionen, regionalen und überregionalen Netz werken, Unternehmen und hochran gigen Vertretern aus allen Bereichen der Europäischen Kommission. Die WIRE 2018 wird von der Standort agentur Tirol in Abstimmung mit dem BMBWF (Abt. Standortpolitik) organi siert und wird von der Europäischen Kommission, DG Research and Inno vation (Horizon 2020 Spreading Ex cellence and Widening Participation), unterstützt und cofinanziert. www.wire2018.eu • Begleitung und Unterstützung von Innovationsprojekten (von der Idee bis zur Umsetzung) • Potenzialeinschätzung: Vertrauli che und unabhängige Einschätzung von Projektideen • Beratung beim Einwerben von Förderungen aus Innovations- und Forschungsförderungsprogrammen von Land, Bund und EU • Förderung von Forschungskoope rationen • Analyse des Innovationsma nagements im Unternehmen (IMP³rove im Rahmen des Enter prise Europe Network) • Identifikation von Unterneh menskompetenzen für neue chancenreiche Geschäftsfelder (Kompetenz-Mapping) • Unterstützung bei der Entwick lung und beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle • Aufbauend auf dem Monitoring von weltweiten Technologie- und Markttrends Entwicklung von kon kreten Maßnahmen für die Tiroler Unternehmen INNOVATION STANDORT SERVICES DIE STANDORTAGENTUR TIROL ARBEITET FÜR IHR UNTERNEHMEN Ausgewählte Dienstleistungen im Überblick: • Forcierung von Zukunftsthemen für den Standort Tirol (z.B. Digi talisierung, E-Mobilität, Start-ups etc.) • Flächen-/Standortservice für Be triebserweiterungen (Standortsu che, Evaluierung, Verwaltungsver fahren) • Vermittlung privater Kapitalpart ner aus dem international besetz ten Investorennetzwerk Tirol • Entwicklung spezifischer Qualifi zierungsangebote in Kooperation mit Bildungseinrichtungen • Initiative zu und Beteiligung an län derübergreifenden EU-Projekten als Tiroler Trägerinstitution oder Partner VERNETZUNG • Durchführung themenspezifischer Veranstaltungen und Workshops zur Weiterentwicklung der Tiroler Betriebe • Identifizierung von Partnern für die Unternehmen zur Umsetzung innovativer Projekte auf regionaler und internationaler (über des Enterprise Europe Network, EEN) Ebene • Internationale Vermittlung von Kooperations- und Technologiean geboten • Betrieb des Kompetenzatlas Tirol zur Darstellung der Clustermit glieder • Trendreisen zu erfolgreichen Unternehmen und Forschungsein richtungen im In- und Ausland • Förderung von Lehrlingspraktika in der EU
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3