20 Jahre Standortagentur Tirol

STANDORT 0118 … der Standortagentur Tirol beschließt die Verwendung der Mit­ tel, den Jahresvoranschlag und Rechnungsabschluss, den Vorschlag zu strategischen Leitlinien an die Tiroler Landesregierung sowie den jährlichen Tätigkeitsbericht der Standortagentur Tirol. Das Kuratorium besteht aktuell aus v.l.n.r. Markus Dax (Geschäftsfüh­ rer Steka-Werke), Bernhard Tilg (LR Wissenschaft), Rainer Seyrling (Amt der Tiroler Landesregierung), Patrizia Zoller-Frischauf (LRin Wirtschaft) und Anton Mederle (Geschäftsführer Thöni Industrie­ holding) Management von: 5 CLUSTERN MIT 416 MITGLIEDERN AUS WIRTSCHAFT & WISSENSCHAFT UND 48.155 BESCHÄFTIGTEN 600 BERATENE + BEGLEITETE KOOPERATIONSPROJEKTE IN DEN CLUSTERN SEIT 2011 795 VERMITTELTE INTERNATIONALE KOOPERATIONSGESPRÄCHE IM EEN SEIT 2011 BE RA TU NG EN 2.523 FÜR TIROLER UNTERNEHMEN ZU FÖRDERPROGRAMMEN IM BEREICH FORSCHUNG, TECHNOLOGIE & INNOVATION VON LAND, BUND UND EUROPÄISCHER UNION SEIT 2011 NEUE UNTER NEHMEN 615 IM INNOVATIVEN UMFELDENTSTANDEN UNTER BERATUNG UND BEGLEITUNG DURCH DIE STANDORTAGENTUR TIROL Die Tiroler Zukunftsstiftung wurde vor 20 Jahren durch das Land Tirol gegründet, um die Basis für Forschung, Technologie und Innovation in Tirol zu legen und damit den Standort für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten neue Technologiefelder wie die IT und die Quantenphysik erschlossen, Tiroler Unternehmen in na­ tionale und internationale Projekte bzw. Forschungszentren in­ tegriert und der Technologietransfer zwischen der Tiroler Wis­ senschaft und Wirtschaft forciert werden. Zudem wurden mit den Clusternetzwerken und der beispielgebenden Tiroler Inno­ vationsförderung wichtige Rahmenbedingungen geschaffen. Seit 2011 agiert die Einrichtung unter dem Namen Standortagentur Tirol als Dienstleister der heimischen Betriebe und berät und be­ gleitet diese in allen Phasen ihrer Innovationsprojekte kostenlos. Bis zum Vorjahr war Harald Gohm langjähriger Geschäftsführer der Standortagentur Tirol – ohne ihn wäre diese nicht, was sie heute ist. Für Wachstum und hochwertige Arbeitsplätze durch Innovation möchten wir künftig noch mehr Tiroler Betriebe aus allen Regionen begeistern und noch mehr internationale Gelder lukrieren. Der Erfolg der Tiroler Unternehmen zeigt, dass Tirol auf dem richtigen Weg ist. Gemeinsam mit dem engagierten Team der Standortagentur Tirol freue ich mich, einen entsprechenden Beitrag dazu leisten zu dürfen. Von Marcus Hofer Geschäftsführer der Standortagentur Tirol 20 JAHRE FÜR TIROL 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 DAS KURA TORIUM … ZU SCH ÜSSE an 300 Projektträger im Bereich Forschung, Technologie & Innovation TOP 3-BRANCHEN: 40,1 % LIFE SCIENCES 32,2 % INFORMATIK & MECHATRONIK 16,9 % ERNEUERBARE ENERGIEN /ALPINE TECHNOLOGIEN 95 MILLIONEN EURO DIE VER NET ZU NG TIR OLS 2001 2004 2007 2002 1998 2006 Anschubfinanzierung IT-Lehrstühle Uni Innsbruck, Launch Gründerwettbewerb adventureX Start Cofinanzierung Bundeskompetenzzentren und Gründungszentrum CAST Gründung Tiroler Zukunftsstiftung Launch Förderprogramm „InnovationsassistentIn“ Service Betriebsansiedlung, Anschubfinanzierungen IQOQI Innsbruck und HTL Lienz Start Clustermanagement für Cluster Erneuerbare Energien, Life Sciences, Mechatronik & Wellness Tirol, Cofinan­ zierung Bundeskompetenzzentren COMET MEILENSTEINE 1998 – 2018 Dachmarke Tirol Launch KMU-Innov K-Regio), Cofinanzier tungsprofessure 2

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3