digital.tirol Digitalreport 2025#01

haben vertrauensvolle Zugänge in verschiedene Geschäftsbereiche – davon profitieren komplexe Digitalisierungsprojekte. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für die digitale Transformation in Tirol? FRANZ UNTERLUGGAUER: Das Stichwort Digitalisierung ist zwar in aller Munde. Für viele ist dennoch nicht wirklich greifbar, welche Vorteile digitale Technologien und Prozesse mit sich bringen. Hier braucht es definitiv Aufklärungsarbeit. Es besteht sicher auch Bedarf an Schulungen und Weiterbildungen. Dies vor allem aufgrund der enormen Geschwindigkeit, mit der sich die IT weiterentwickelt. Unternehmen sind hier gut beraten, entsprechende Ressourcen bereitzustellen, um die kommenden Veränderungen zu bewältigen. Gewachsene IT-Systeme sind oft sehr FRANZ UNTERLUGGAUER: Wir arbeiten auf mehreren Ebenen. Ein Beispiel ist das Digital-Lotsen-Programm, eine unkomplizierte und kostenlose Hilfestellung im Bereich der Digitalisierung für Kleinst- und Kleinbetriebe mit stationären Geschäftslokalen. Zeitgemäße Strategien werden individuell geprüft und nach Möglichkeit realisiert. Dazu kommen IT-Expert:innen, zum Beispiel aus dem Cluster IT Tirol, bei Bedarf in die Betriebe, um erste Maßnahmen zu besprechen. Außerdem bieten wir regelmäßig Vernetzungstreffen und Workshops, um den Austausch von Wissen und Best Practices zu fördern, z.B. den Club|17 als branchenübergreifendes Kennenlernformat jeden 2. Monat. Und nicht zuletzt fördern wir die Sichtbarkeit von innovativen Projekten und Produkten: auf der Plattform des Clusters treffen viele Menschen, Kompetenzen, Fragen und Lösungen zusammen. Wir teilen Wissen, Erfahrungen und WIE UNTERSTÜTZT DER CLUSTER INFORMATIONSTECHNOLOGIEN TIROL DIE DIGITALE TRANSFORMATION IN TIROL? FRANZ UNTERLUGGAUER Cluster Informationstechnologien Tirol

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3