02.04.2025
Sie interessieren sich für Künstliche Intelligenz, Daten und die damit verbundenen Herausforderungen der digitalen Transformation, Implementierung sowie die Risiken und Chancen von Anwendungsfällen der KI? Dann nehmen Sie am zweiten digital.tirol Impulstag im Rahmen der Tiroler Innovationswoche 2025 teil!
Der digital.tirol Impulstag bietet spannende Vorträge über Digitale Transformation, Datenstruktur, Data Governance und KI-Implementierung. Keynote-Speaker:innen renommierter Unternehmen wie InnSpirator, Microsoft, Magenta Telekom und localmind bringen uns diese Themen in ihren Vorträgen näher. Praxisnahe Beispiele, die Vorstellung von KI-Cases und Anwendungsfälle sowie Risiken und Chancen von KI werden in drei Expert:innen- Workshops erläutert. Darüber hinaus erwartet Sie zeitgleich zu den Workshops eine Serie von Praxis-Impulsen.
Datum: Mittwoch, 2. April 2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Villa Blanka, Weiherburggasse 31, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / digital.tirol / Tiroler Innovationswoche (offiz. Website)
Der Impulstag bietet Expert:innen-Einblicke, Raum für Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten.
digital.tirol ist ein umfassendes Expert:innen-Netzwerk, bestehend aus der Standortagentur Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol sowie der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT). Mithilfe gemeinsamer Projekte treibt digital.tirol die digitale Entwicklung in Tirol voran.
Programm
09:00 - 09:20 Uhr
Eröffnung des Tages und Begrüßung durch digital.tirol
Roman Seyyed, Standortagentur Tirol
09:20 - 09:50 Uhr
Vortrag: Digitale Transformation - Herausforderungen & Chancen
Nahed Hatahet
09:50 - 10:20 Uhr
Vortrag: Daten & KI – die Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft
Martin Hörmann, Microsoft
10:20 - 10:40 Uhr
Pause mit Möglichkeit zum Networking
10:40 - 11:10 Uhr
Vortrag: Data Governance - Verantwortung im Datenzeitalter
Natalie Ségur-Cabanac, Magenta Telekom
11:10 - 11:40 Uhr
Praxisnah: Wie lokale Innovationen digitale Standards setzen
Jeremias Fuchs, localmind
Simon Zanon, localmind
11:40 - 12:10 Uhr
Panel-Diskussion: Herausforderungen der digitalen Transformation
Mit den Keynote-Speaker:innen
12:10 - 13:10 Uhr
Mittagspause mit Möglichkeit zum Networking
Parallel-Session 1: Praxis-Impulse
13:10 - 13:30 Uhr
Inspirierende Einblicke in die Realität – Wie digital ist der Tiroler Tourismus?
Johannes Ehrhart, Casablanca
13:30 - 13:50 Uhr
Intelligente Wissensdatenbank: Effizientes Wissensmanagement mit KI-gestützten Agenten
Sven Östlund, Tietoevry Create
Alexander Jeitler, Tietoevry Create
Michael Kreuzer, ÖBB-Infrastruktur AG
13:50 - 14:10 Uhr
Impulse zu Digitalisierungsförderungen
Christina Lercher, Standortagentur Tirol
14:10 - 14:30 Uhr
Pause mit Möglichkeit zum Networking
14:30 - 14:50 Uhr
Digitale Innovation in der Medizin
Arno Melitopulos-Daum, ÖGK
14:50 - 15:10 Uhr
Technologie als Treiber der Wertschöpfung
Andreas Falbesoner, Eurogast
15:10 - 15:30 Uhr
KI - vom Hype zur Realität bei Swarovski Optik
Herbert Berger, Swarovski Opik
Parallel-Session 2: Expert:innen-Workshops
13:10 - 15:30 Uhr
Workshops – Hands-on und vertiefende Einblicke (Auswahl im Anmeldeformular möglich)
(Ausgebucht) Expert:innen-Workshop 1: datahub.tirol Hands-On Workshop: Use Case Veranstaltungsdaten
Fritz Fahringer, Standortagentur Tirol /datahub.tirol
Veronika Kocher, Data Steward - Data Intelligence Offensive (DIO)
Markus Hasibeder, agindo interaktives marketing
(Ausgebucht) Expert:innen-Workshop 2: Anwendungsfälle der KI: Chancen und Risiken
Fraunhofer Austria & DIH West
(Ausgebucht) Expert:innen-Workshop 3: Multi-KI-Agents: Die nächsten Schritte in der KI
Christopher Siller und Sarah M. Hanser, Alexander Thamm GmbH
15:30 bis 17:00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang & Networking
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Barrierefreiheit
Bei uns sind alle Menschen herzlichst willkommen!
Freie Platzwahl: Wir stellen sicher, dass Gäste mit Behinderung ihren bevorzugten Platz nahe am Geschehen auf der Bühne wählen können.
Die Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Barbara Wille. Sie ist per E-Mail oder unter +43 676 843101-250 erreichbar.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Anreise mit der IVB: Der Veranstaltungsort ist 2 Gehminuten von der Bushaltestelle Villa Blanka (Stadtbus W) entfernt. Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie CO2 und kommen entspannt zur Veranstaltung. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne finden Sie auf www.oebb.at.
Green Events
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol geplant. Green Events Tirol ist eine Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Veranstaltungskultur.
>>Zum Zertifikat
Veranstalter
digital.tirol