15.03.2024
Die Veranstaltung bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI).
Der digital.tirol-Impulstag wird mit zwei Keynotes starten. Anschließend folgen moderierte Diskussionen und Panels zu Themen wie KI und New Work sowie Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung und Ausblicke. Praxisnahe Anwendungsbeispiele und Assistenztools werden von und für Unternehmen vorgestellt. Zudem beleuchten Expert:innen sicherheitsbedingte, ethische und rechtliche Aspekte von KI.
Datum: Freitag, 15. März 2024
Zeit: 12:30 - 18:30 Uhr
Ort: Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / digital.tirol
Der digital.tirol-Impulstag ist voller fachkundiger Einblicke, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten.
digital.tirol ist ein umfassendes Expert:innen-Netzwerk, bestehend aus der Standortagentur Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol sowie der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT). Mithilfe gemeinsamer Projekte treibt digital.tirol die digitale Entwicklung in Tirol voran.
Programm
12:30 - 13:00 Uhr
Einlass
13:00 - 13:15 Uhr
Begrüßung
Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol
Barbara Thaler, Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol
13:15 - 13:35 Uhr
Keynote: Landscape AI
Stefan Engl, AI Austria
13:35 - 13:55 Uhr
Keynote: Daten, KI, Nachhaltigkeit
Günther Tschabuschnig, Data Intelligence Offensive (DIO)
13:55 - 14:10 Uhr
Panel-Diskussion mit Keynote-Speakern
Moderation: Fritz Fahringer, Standortagentur Tirol – digital.tirol
14:10 - 14:50 Uhr
New Work und KI – eine Revolution im Arbeitsalltag
Von automatisierten Prozessen bis hin zur Steigerung der Kreativität: Wie transformiert KI die Arbeitswelt?
Marina Scherz, avanade GmbH
Nina Fauland, wiasano GmbH
Reinhard Palaver, Reinhard Palaver
Moderation: Theresa Huber, Wirtschaftskammer Tirol
Kaffee-Pause
KI-Kreativität und Sicherheit: Welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen gibt es in der digitalen Ära?
Peter Stelzhammer, AV-Comparatives GmbH und Wirtschaftskammer Tirol – IT Security Experts Group
Sabine Singer, Sophisticated Simplicity GmbH und Women in AI Austria
Jeannette Gorzala, go_legal law firm und AI Austria
Moderation: Stefan Engl, AI Austria
Von der Theorie zur Realität : KI in der Wertschöpfungskette – wo sind die Hebel?
Stefan Aigner, datafox consulting GmbH
Georg Droschl, Alexander Thamm GmbH
Georg Ogris, cloudflight GmbH
Moderation: Christin Burckhardt, Industriellenvereinigung Tirol
KI-Assistenz – was bringts?
Lukas Huber, roosi GmbH
Desiree Schier, wependio GmbH
Alexander Wahler, Onlim GmbH
Moderation: Sibylle Regensberger, Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT)
Zukunftsperspektiven der KI und Daten: Welche Grundlage bilden KI und Daten für Innovationen in verschiedenen Branchen?
Andreas Windisch, Joanneum Research und AI Austria
Martin Hairer, MED-EL GmbH
Franz Unterluggauer, Standortagentur Tirol – Cluster IT
Moderation: Roman Seyyed, Standortagentur Tirol – digital.tirol
Flying Buffet mit Gelegenheit zum Austausch
Diese Veranstaltung ist ein Teil der Tiroler Innovationswoche 2024. Das vollständige Programm der Innovationswoche finden Sie auf der Webseite www.innovation.tirol.
Veranstaltungshinweise
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger online-Anmeldung möglich.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Innsbrucker Stadtrad zu testen: www.stadtrad.ivb.at
Anreise mit dem VVT: Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne findet man auf www.vvt.at. Noch bequemer unterwegs ist man mit der gratis Fahrplan-App VVT SmartRide (für Android und iOS).
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie nicht nur CO2, sondern können auch Green Points sammeln und damit Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen. 1 Kilometer = 1 Green Point. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne findet man auf www.oebb.at
Anreise mit den IVB: Mobilität an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Sollten Sie weiter Unterstützung benötigen, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden.
Green Event
Die Veranstaltungen wird nach den Kriterien der Green Events geplant und durchgeführt.
>> Zertifizierung zum Green Event