Bildnachweis: Getty Images/iStockphoto

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Horizon Europe im Fokus: Chancen - Strategien - Erfolgsgeschichten

03.04.2025
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die neuen Arbeitsprogramme und Fördermöglichkeiten von Horizon Europe. Expert:innen der FFG Forschungsförderungsgesellschaft stellen die aktuellen Arbeitsprogramme für Ihre Vorhaben in Forschung, Entwicklung und Innovation vor. Zudem erwarten Sie Erfahrungsberichte aus Horizon-Europe-Projekten mit Tiroler Beteiligung. Ein Vertreter der Europäischen Kommission wird außerdem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Projektanträgen erläutern.

Horizon Europe ist das neunte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union und das größte Einzelprogramm weltweit zur Förderung von Forschung und Innovation. Sein Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Welche Möglichkeiten die neuen Arbeitsprogramme für Tiroler Forschungseinrichtungen und Unternehmen bieten, erfahren Sie aus erster Hand von Expert:innen der FFG. Neben Einblicken in laufende Projekte mit Tiroler Beteiligung erfahren Sie auch, wie Evaluator:innen arbeiten. Inwiefern KI auch das Forschungsrahmenprogramm, die Anträge und die Begutachtungen beeinflusst, beantwortet ein Vertreter der Europäischen Kommission.  

Datum: Donnerstag, 03. April 2025
Zeit: 08:30 - 13:30 Uhr
Ort: Austria Trend Hotel, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck
Link: Anmeldung
 

Programm

08:30 - 09:00 Uhr
Welcome

09:00 - 09:10 Uhr
Begrüßung

09:10 - 10:00 Uhr
Horizon Europe zu FP10 - aktuelle Entwicklungen und Potentiale
​Margit NOLL, FFG 

10:00 - 10:30 Uhr
AI in proposals submission and evaluation of Horizon Europe
​Miguel RUIZ OSES, EC – DG RTD (online in englischer Sprache) 

10:30 - 11:00 Uhr
Einblicke in die Evaluierung von Horizon Europe Projekten  
​Elisabeth THOMPSON, FFG 

11:00 - 11:30 Uhr
Pause

Paralles-Sessions 11:30 - 12:30 Uhr

Session 1:
Aktuelle Horizon Europe Fördermöglichkeiten rund um das Thema Gesundheit
EIC Projekt NextGen-O2k, Verena LANER & Erich GNAIGER, Oroboros Instruments 
Astrid HOEBERTZ, FFG 

Session 2:
Aktuelle Horizon Europe Fördermöglichkeiten rund um die Themen Klima, Energie und Mobilität 
HEU Projekt SolMates, Daniel Schildhammer, Universität Innsbruck
Michalis TZATZANIS, FFG 

ab 12:30 Uhr
Networking Light Lunch
 

Diese Veranstaltung ist Teil der Tiroler Innovationswoche 2025. Das vollständige Programm wird auf der Webseite www.innovation.tirol laufend aktualisiert und erweitert.

 

Veranstaltungshinweise

Kosten
Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden.
Die Teilnehmer:innen-Zahl ist begrenzt. Es gilt das Prinzip: first-come, first-served.

Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verbindliche Anmeldung.

 

Eine Kooperationsveranstaltung der Standortagentur Tirol, des Enterprise Europe Network und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).

 

 

                

 

Zurück

nach oben