23.04.2025
Bis zum 13. Juni 2025 können noch Projekte eingereicht werden, ausgezeichnet werden die besten Einreichungen mit einem Preisgeld von insgesamt 32.000 Euro
2025 markiert ein besonderes Jubiläum für die internationale Life-Science-Community: Der renommierte Startup-Wettbewerb aws Best of Biotech (BoB) feiert seine elfte Ausgabe und zugleich sein 25-jähriges Bestehen.Seit dem Jahr 2000 ist BoB eine feste Größe für alle, die aus innovativen Ideen im Bereich Biotechnologie, Medizintechnik und Digital Health marktfähige Unternehmen machen möchten. Organisiert von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, zählt BoB zu den bedeutendsten Wettbewerben seiner Art in Europa. Ziel des Programms ist es, wirtschaftlich vielversprechende Projekte frühzeitig zu erkennen und unternehmerische Talente gezielt zu fördern. aws BoB - Best of Biotech ist damit ein wichtiger Bestandteil des Programms aws LISA, mit dem die aws den österreichischen Life Science-Sektor seit über 20 Jahren stärkt und optimale Rahmenbedingungen für diese zukunftsweisende Branche schafft.
Anmeldefrist läuft bis 13. Juni 2025
Die Teilnahme an aws BoB 2025 ist noch bis zum 13. Juni 2025 möglich. Forschende, Studierende und Gründungsteams aus allen Bereichen der Life Sciences können ihre Pitch Decks in den Kategorien “Best Biotech Ideator”, “Best Biotech Start-up", “Best MedTech Ideator” sowie “Best MedTech Start-up" über das Online-Tool auf www.bestofbiotech.at einreichen. Bereits ab der Einreichung profitieren Teilnehmende von individuellem Experten-Feedbacks sowie dem Zugang zu exklusiven Schulungsmaterialien und Webinaren, die sie bei der Entwicklung eines tragfähigen Geschäftskonzepts unterstützen.
Coaching, Pitch & Preisverleihung in Wien
Nach der Einreichung erwartet die Finalist:innen eine intensive Vorbereitungsphase. Bei den Coaching Days am 17. und 18. September 2025 in Wien erhalten die Teams individuelles Mentoring, um sich optimal auf ihren finalen Pitch vorzubereiten. Die besten Projekte werden schließlich am 14. Oktober 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Wien von einer internationalen Jury ausgezeichnet. Neben insgesamt 32.000 Euro Preisgeld, gestiftet von Boehringer Ingelheim, Takeda, Erste Bank und LISA, winken Freikarten für renommierte Branchenevents, wie der BIO-Europe 2025 oder für das MedTech Forum 2026.
25 Jahre Innovation made in Austria
Seit seiner Gründung hat aws Best of Biotech über 550 Einreichungen verzeichnet, aus denen 173 erfolgreiche Unternehmensgründungen hervorgegangen sind. BoB hat sich damit als starker Impulsgeber für die heimische Life-Science-Branche etabliert – gerade in der frühen Entwicklungsphase von Start-ups. Die Kombination aus finanzieller Unterstützung, gezieltem Coaching und starker Sichtbarkeit macht den Wettbewerb zu einer einmaligen Chance für alle, die Forschungsergebnisse unternehmerisch verwerten möchten.
Österreichs Life-Science-Sektor auf Wachstumskurs
Die Bedeutung des Wettbewerbs wird auch durch aktuelle Zahlen unterstrichen: Laut dem Life Science Report Austria 2024 arbeiten über 73.000 Menschen in Österreichs Life-Science-Sektor. Über 1.170 Unternehmen erzielen in diesem Bereich einen Gesamtumsatz von knapp 40 Milliarden Euro. Allein zwischen 2021 und 2023 wurden 146 neue Unternehmen gegründet. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in der Branche wachsen deutlich schneller als im OECD-Durchschnitt – ein klares Zeichen für das Potenzial und die Dynamik dieses Zukunftssektors.
Weitere Infos unter:
>>aws Best of Biotech 2025 - Internationaler Startup-Wettbewerb | Standortagentur Tirol
Jetzt anmelden unter:
>> http://www.bestofbiotech.at/sign-up