Bildnachweis: Land Tirol/Hörmann

Technologie

Präsentierten heute die Einrichtung des Quanten-Hub Tirol (v.li.): Thomas Monz (Geschäftsführer AQT GmbH), LRin Cornelia Hagele, Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck Gregor Weihs und Jasmin Güngör (Geschäftsführerin Onsight Ventures Management GmbH).

Tirol investiert 150.000 Euro in Quanten-Hub zur Stärkung von Forschung und Innovation

14.02.2025
Tirol setzt einen bedeutenden Schritt in der Förderung der Quantentechnologie: Mit einer Investition von 150.000 Euro unterstützt das Land die Gründung des "Quanten-Hub Tirol". Getragen von der Standortagentur Tirol und unter der Leitung von Onsight Ventures und AQT soll der Hub eine Plattform für Innovation, Wissenstransfer und wirtschaftliches Wachstum sein.

Das Land Tirol investiert 150.000 Euro in den neu gegründeten "Quanten-Hub Tirol", um die Forschung und Innovation im Bereich der Quantentechnologie gezielt zu fördern. Die Initiative wurde von Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele, dem Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck, Gregor Weihs, sowie den Projektleiter:innen Jasmin Günör (Onsight Ventures Management GmbH) und Thomas Monz (Alpine Quantum Technologies GmbH) vorgestellt. Ziel des Hubs ist es, Tirol als internationalen Vorreiter in der Quantentechnologie zu positionieren und eine Brücke zwischen exzellenter Forschung und wirtschaftlicher Anwendung zu schlagen.

Die Einrichtung des "Quanten-Hub Tirol" ist eine direkte Antwort auf die Analyse des Tiroler Hochschulstandortes, die die herausragende Stellung der Region im Bereich der Quantenphysik bestätigte. Mit dem leistungsstärksten Quantencomputer Europas und der Koordination des Exzellenzclusters "Quantum Science Austria" hat Tirol eine solide Basis für die Weiterentwicklung dieser Zukunftstechnologie. Der Hub soll als Plattform für Wissenstransfer, wirtschaftliches Wachstum und Innovation dienen und dabei gezielt Industriepartner:innen in die Entwicklung neuer Technologien einbinden.

Getragen von der Standortagentur Tirol und unter der Leitung von Onsight Ventures sowie AQT setzt der Quanten-Hub konkrete Maßnahmen zur Förderung der Quantentechnologie um. Dazu gehören der Aufbau eines Netzwerks aus nationalen und internationalen Partnern, die Identifikation eines technologischen Schwerpunkts (USP), die Entwicklung einer umfassenden Förderstrategie sowie die gezielte Ansiedlung von Unternehmen im Bereich Quantum Computing. Neue Ausbildungsangebote an Universitäten und Fachhochschulen in Bereichen wie Mikroelektronik, Festkörperphysik oder Quantum Software Engineering sollen zusätzlich zur Talentförderung beitragen.

Die Quantenforschung hat in Tirol eine lange Tradition:

  • Seit den 1990er Jahren haben Wissenschaftler wie Anton Zeilinger, Peter Zoller und Rainer Blatt den Standort geprägt und international bekannt gemacht.
  • Die gezielte Förderung durch nationale und internationale Programme hat zu grundlegenden wissenschaftlichen Durchbrüchen sowie zur Entstehung erfolgreicher Startups wie AQT und ParityQC geführt.
  • Mit dem neuen Quanten-Hub wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt und der Forschungsstandort Tirol nachhaltig gestärkt.

Der Quanten-Hub Tirol verbindet exzellente Forschung mit wirtschaftlicher Anwendung. Unser Ziel ist es, Tirol als weltweit führenden Standort für Quantentechnologie zu etablieren und Innovationen in die Praxis zu bringen", betont Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik soll Tirol eine zentrale Rolle in der Zukunft der Quantenforschung und -technologie einnehmen.

Links

>>Onsight Ventures GmbH
>>Alpine Quantum Technologies GmbH
>
>Institute für Quantum Optics and Quantum Information

Zurück

nach oben