Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Wachstum

Zehn Startups aus dem Förderprogramm Boost.Up! präsentierten ihre innovativen Ideen und pitchten live vor potenziellen Investor:innen und Unterstützer:innen.

Tirols Gründungsgeist blüht: Startup-Szene präsentiert zukunftsweisende Lösungen

07.02.2025
Am 6. Februar fand in Innsbruck zum zweiten Mal der Startup.Tirol Demo Day statt, ein bedeutendes Event, das Tirols dynamische Startup-Szene ins Rampenlicht rückt. Zehn vielversprechende Startups aus dem Förderprogramm Boost.Up! präsentierten ihre innovativen Ideen und pitchten live vor potenziellen Investor:innen und Unterstützer:innen. Das Event wurde von Startup.Tirol mit Unterstützung der Standortagentur Tirol organisiert. OneStone Studios und Plasmareinigung erhielten den Jurypreis und als Sieger des Publikumspreises ging 21energy hervor.

Insgesamt versammelten sich rund 80 Teilnehmer:innen beim Startup.Tirol Demo Day, darunter Investor:innen, Unternehmer:innen und Schlüsselakteur:innen des Startup-Ökosystems.

„Die Teilnehmer:innen des Startup.Tirol Demo Day 2025 verkörpern Mut zum Unternehmer:innentum, die Bereitschaft, Neues zu wagen und die Fähigkeit, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Damit bringen sie Dynamik in den heimischen Wirtschaftsstandort und stärken Tirols Position im internationalen Wettbewerb.“, so Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung. Marcus Hofer, Geschäftsführer von Startup.Tirol, betont: „Startups sind ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft und spiegeln den Innovationsgeist, der Tirols Unternehmenslandschaft so besonders macht, wider. Der Startup.Tirol Demo Day dient als Plattform, auf der Startups ihre innovativen Ideen präsentieren und potenzielle Investor:innen von sich überzeugen können und zeigt einmal mehr, dass Tirol hervorragende Voraussetzungen bietet, um kreative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.“

Die vorgestellten Konzepte beeindruckten an diesem Abend durch ihre Kreativität, Relevanz und Vielseitigkeit: Dazu gehörten unter anderem Heizgeräte, die das Heizen kostengünstiger und nachhaltiger gestalten, ein KI-gestütztes Analysetool zur Leistungsoptimierung von Athlet:innen, ein schwenkbares Heckträgerzelt sowie ein Memo-Service, der mithilfe von Spracherkennung und KI personalisierte Texte in hoher Qualität erstellt.

Den Jurypreis, verliehen von Daniela Haunstein (invest.austria), Eva Ogriseg (Tyrolean Business Angels), Jasmin Güngör (onsight ventures) und Jakob Seybold (Austria Wirtschaftsservice),  erhielten OneStone Studios und Plasmareinigung. „Die Bestätigung durch die Jury ist nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Ansporn für uns, unsere Idee mit noch mehr Leidenschaft voranzutreiben. Wir glauben fest an das Potential unserer Lösung und sind dankbar, Teil einer so lebendigen und unterstützenden Startup-Umgebung in Tirol zu sein“, so Hendrik Poulsen Nautrup (Co-Founder von OneStone Studios) und Jakob Braun (Erfinder der Technologie Plasmareinigung an der Universität Innsbruck) unisono.

Darüber hinaus gewann 21energy das Publikumsvoting und Co-Founder Lukas Waldner freute sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz, dass wir mit unserer Innovation, in die wir viel Zeit und Leidenschaft investiert haben, das Publikum überzeugen konnten. Dieser Erfolg bestärkt unser Vorhaben und motiviert uns, weiter an unserem Produkt zu arbeiten. Besonders wertvoll war für uns ebenfalls sich mit anderen Gründer:innen und Expert:innen austauschen zu können.“

Lisa Spöck, Prokuristin von Startup.Tirol, fasst zusammen: „Die Begeisterung und das Interesse, die heute zu sehen waren, sind für die Startups eine wertvolle Bestätigung, dass ihre Ideen auf große Resonanz stoßen.“

 

Die Startups im Überblick

  • 21energy: Bietet innovative Bitcoin-Heizungen an, die das Heizen günstiger und nachhaltiger machen und die Energiewende vorantreiben.
  • Atemlust: Entwickelt eine maßgeschneiderte Beduftung für jedes Hotel
  • AthleteVision AI: Revolutioniert die Analyse im Sport durch präzise Videoauswertung und KI-gestützte Performance-Insights.
  • CampingScout: Entwickelt ein schwenkbares Heckträger-Zelt, das für mobil eingeschränkte Personen und als Schlafplatzerweiterung für jedermann geeignet ist.
  • Future Lite Industries: Bietet ein DIY Vacuum Bleeder an, mit dem Nutzer: innen ihre Fahrwerkswartung selbst durchführen können, was Werkstattkosten spart.
  • GMD: Entwickelt innovative Sensorlösungen und KI-Plattformen zur Prävention von Naturgefahren in Echtzeit.
  • Malsati: Eine smarte Rezeptplattform für Hobbyköche, die sich dir und deinem Geschmack anpasst.
  • OneStone Studios: Automatisiert die Spiele-Entwicklung.
  • Plasmareinigung: Bietet Anlagen zur Plasmareinigung von Metallpulver im 3D-Druck an B2B-Kund:innenen an.
  • YourBook: Ein Memoiren-Schreibservice für ältere Menschen, der mit KI und mündlichen Angaben personalisierte und hochwertige Lebensgeschichten erstellt.

 

Über das Boost.Up!- Förderprogramm

Das Boost.Up! - Förderprogramm von Startup.Tirol, früher bekannt als Booster-Programm, hilft ausgewählten Startups, innerhalb von zwölf Monaten marktreif zu werden und sich auf die Suche nach Investor:innen vorzubereiten. Dazu erhalten die Startups zu Beginn ein Budget von bis zu 20.000 Euro, um ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und umzusetzen. Während der gesamten Programmlaufzeit stehen ihnen Coaches von Startup.Tirol beratend zur Seite.

Ermöglicht wird das Programm vom Land Tirol über die „Tiroler Start-up Förderung" sowie über das „AplusB-Scale-up Programm“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, abgewickelt von der aws Austria Wirtschaftsservice. Zusätzlich unterstützen die Partnerhochschulen und Gesellschafter:innen von Startup.Tirol das Projekt, insbesondere die Standortagentur Tirol den Startup.Tirol Demo Day. Das AplusB-Förderprogramm 2022-2027 wird über AplusB-South-West mit Partner:innen aus Kärnten, Salzburg und Vorarlberg umgesetzt, im engen Austausch mit den AplusB-Zentren aller Bundesländer.

 

Über Startup.Tirol

Startup.Tirol ist der Dreh- und Angelpunkt zur Bewusstseinsbildung, Unterstützung und Vernetzung in der Tiroler Startup-Szene. Startup.Tirol vereint maßgebliche Initiativen Tirols, um Startups an einem attraktiven Startup-Standort zu fördern und zu begleiten. Mehr unter  www.startup.tirol.

 

Links

>>startup.tirol

>>Boost.up Programm

Zurück

nach oben