Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Projekt KAUSAL: Workshop

07.04.2025
Am 1. Oktober 2024 startete das Projekt KAUSAL - die Kaunertal-Sondierung zur interkommunalen, vernetzten und alternativen Mobilität. Nehmen Sie an unserem Workshop teil, um mehr über die Analyse von Mobilitätsdaten zu erfahren und an spannenden Diskussionen teilzunehmen.

Datum: Montag, 7. April 2025
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Ort: Gemeindeamt Kaunertal, Feichten 141, 6524 Kaunertal
Links: Projekt KAUSALDigiTrans GmbH (offiz. Website)

Projektziele der Sondierung (bis 30. September 2025):

  • Analyse neuer Kooperationsformen zur bedarfsgerechten Gestaltung von Mobilitätsangeboten im Kaunertal – sowohl zwischen Kommunen als auch in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Mobilitätsanbietern. 
  • Untersuchung innovativer Mobilitätslösungen im Bereich des automatisierten Fahrens, insbesondere hinsichtlich eines möglichen Einsatzes im Kaunertal (z. B. automatisierte Shuttles oder Zustellverkehre). 
  • Entwicklung integrierter und bedarfsorientierter Mobilitäts- und Infrastrukturkonzepte unter besonderer Berücksichtigung der Nutzer:innenbedürfnisse und regionaler Gegebenheiten. 
  • Ableitung der erforderlichen Kapazitäten regionaler Akteur:innen für digitale, integrierte und innovative Mobilitätslösungen. 
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilitätsmuster als Beitrag zu den Zielen des Mobilitätsmasterplans (Vermeiden, Verlagern, Verbessern). 
  • Bewertung interkommunaler und agiler Organisations- und Betreibermodelle zur besseren Koordination und Integration bestehender sowie neuer öffentlicher und privatwirtschaftlicher Mobilitätsangebote im Kaunertal. 
  • Entwicklung von Finanzierungs- und Geschäftsmodellen zur Integration und Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote in der Region. 
  • Vorbereitung eines weiterführenden Forschungs- und Entwicklungsprojekts im Anschluss an das Sondierungsprojekt KAUSAL. 
  • Integration bestehender und neuer Datenerhebungen in den datahub.tirol


Um nach Möglichkeit alle Projektpartner:innen wieder einzubeziehen, planen wir einen Workshop im Kaunertal.

 

Programm

15:00 - 15:30 Uhr
Auftakt und Warm-up – Ziel und Motto des Tages

15:30 - 16:15 Uhr
Zusammenfassung aus Sicht des Konsortiums, Präsentation Mobilitätsdatenanalyse und Erwartungshaltung der Stakeholder

16:15 - 16:40 Uhr
Diskussion

16:40 - 17:00 Uhr 
Pause

17:00 - 18:00 Uhr  
Überblick Mobilitätsformen und Mobilitätsarten Beispielgemeinde 

18:00 - 18:30 Uhr 
Pause

18:30 - 19:00 Uhr
Ausblick und Zuordnung möglicher Themenblöcke zu relevanten Stakeholdern 

ab 19:00  
Gemeinsames Abendessen und Netzwerken

 

Veranstaltungshinweise

Teilnahme
Geschlossene Veranstaltung.
Teilnahme nur auf Einladung mit Anmeldung möglich! 

Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, allerdings exklusiv nur für geladene Gäste. 

Projektkoordinator
Christoph Feichtinger
DigiTrans GmbH
Böhmerwaldstraße 16, A-4020 Linz
t +43 732 60 46 59
e office@digitrans.expert
w www.digitrans.expert

Der Projektkoordinator ist die DigiTrans GmbH, mit den Projektpartnern FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH und Standortagentur Tirol GmbH. Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und die FFG im Rahmen des Programms Regionen 2023 Mobilität und Digitalisierung gefördert.

Zurück

nach oben