01.07.2025
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin - von der Diagnostik über personalisierte Therapieansätze bis hin zur klinischen Entscheidungsunterstützung. Doch welche Herausforderungen ergeben sich für Forschungseinrichtungen und Unternehmen? Genau hier setzt unser Zukunftslabor an.
Das Zukunftslabor ist ein interaktiver Workshop, in dem Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam zukünftige Herausforderungen analysieren und gezielt neue Themenfelder erschließen. In diesem Zukunftslabor konzentrieren wir uns auf die zentralen Pain-Points rund um den Einsatz von KI in der Medizin.
Datum: Dienstag, 01. Juli 2025
Zeit: 13:00 - 16:30 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / digital.tirol
Erwartete Ergebnisse:
- Identifikation der dringendsten Herausforderungen und Pain-Points im Bereich KI in der Medizin
- Entwicklung von Challenges für zukünftige Praxislabore
- Austausch mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus der Branche.
Programm
Jedes dieser Themenfelder wird durch einen kurzen Impulsvortrag eingeführt, gefolgt von interaktiven Workshops zur Identifikation der Pain-Points.
Forschung & Entwicklung: Wie entstehen innovative KI-Lösungen für die Medizin?
Roberto Viviani, Institut für Psychologie der Universität Innsbruck
Beratung & Strategie: Welche Faktoren beeinflussen eine erfolgreiche Implementierung?
Nilay Patel, en.co.tec Schmid KG
Anwendung & Praxis: Welche Herausforderungen bestehen bei der Umsetzung in den medizinischen Alltag?
Thomas Pellizzari, akedis Innovations GmbH
In zukünftigen Praxislaboren werden identifizierte Challenges in praxisnahe Lösungen überführt.
Veranstaltungshinweise
Zielgruppe
Dieses Zukunftslabor richtet sich an Unternehmen (Biotech/Pharma, MedTech, DigitalHealth), Forschungseinrichtungen, Mediziner:innen, Technologieanbieter:innen und alle, die die Zukunft der KI in der Medizin aktiv mitgestalten wollen.
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Veranstalterin
Standortagentur Tirol