Home für EU-Praktika Erasmus+ Schüler:innen

 Bildnachweis: iStockPhoto

Erasmus+ Mobilitätsprogramm TirolerInnen auf der Walz

Geförderte Auslandspraktika für Schüler

Schüler:innen

Im Rahmen des europäischen Programms ERASMUS+ werden Stipendien für Auslandspraktika in der EU an Schüler:innen (BMHS) aus Tirol vergeben.

Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol, die Standortagentur Tirol und die Tiroler Landesregierung machen das Berufsbildungsprogramm Erasmus+ mit dem Mobilitätsprogramm "TirolerInnen auf der Walz" auch für Tiroler Schüler:innen aus BMHS zugänglich.

Vorteile für Schüler:innen

  • Neues praktisches und theoretisches Wissen erwerben
  • Fremdsprachenkenntnisse verbessern
  • soziale und persönliche Kompetenzen stärken
  • Berufserfahrung im europäischen Ausland sammeln
  • Chancen am Arbeitsmarkt deutlich verbessern
  • anrechenbar als Pflichtpraktikum, das zudem im Ausland absolviert werden kann.

Gefördert werden

  • Schüler:innen aus Tiroler mittleren und höheren berufsbildenden Schulen mit Hauptwohnsitz in Tirol
  • Absolvent:innen Tiroler BMHS mit Hauptwohnsitz in Tirol (das Praktikum sollte innerhalb eines Jahres nach Schulabschluss abgeschlossen werden)

Schüler:innen unter 18 Jahren brauchen eine Einverständniserklärung der Eltern, um das Mobilitätsprogramm nutzen zu können.

Aufnehmende Einrichtungen

  • Unternehmen und Einrichtungen im öffentlichen oder privaten Sektor

Praktika bei Einrichtungen, die EU-Gemeinschaftsprogramme verwalten oder aus EU-Mitteln finanziert werden (z.B.: Europäische Verwaltungsstellen wie Ministerien, europäisches Parlament, Europäische Kommission) sowie Vertretungsorgane der Sozialpartner und Auslandsvertretungen der Herkunftsländer der Teilnehmer:innen (Kulturinstitute, Botschaften, Konsulate, Außenhandelskammern, ...) werden nicht gefördert.

Praktika werden in folgenden Ländern gefördert

  • EU-Mitgliedstaaten
  • EWR-Länder (Liechtenstein, Norwegen und Island)
  • Türkei, Mazedonien

 

Mögliche Dauer des Praktikums
Zwei Wochen bis zwölf Monate

Es können nur durchgehende Aufenthalte ohne Unterbrechung gefördert werden.

Finanzielle Unterstützung

  • Mobilitätszuschuss: Zusätzlich zu einem möglichen Praktikumsentgelt wird das Praktikum je nach Zielland und Dauer in Form eines Stipendiums gefördert. Das Stipendium setzt sich zusammen aus Aufenthalts- und Reisekostenzuschuss.
  • Sprachkurse: Für Praktika in einem englisch-, französisch-, italienisch-, spanisch- und niederländischsprachigen Land wird ein kostenloser Online-Sprachkurs der Europäischen Union angeboten. Die betreffenden TeilnehmerInnen werden vor Praktikumsantritt von der Standortagentur Tirol über dieses Service informiert.


    >>zum Bewerbungsportal Erasmus+

 

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieser Seiten gibt allein die Meinung des Medieninhabers wieder. Die Europäische Kommission und die OeAD GmbH haften nicht für die Nutzung der enthaltenen Informationen.

           

Bewerbungen für ein Erasmus+-Stipendium sind laufend vor Praktikumsbeginn möglich.

Sobald Sie eine Praktikumsstelle gefunden haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Schreiben Sie uns ein kurzes Email an
auslandspraktikum@standort-tirol.at mit Bekanntgabe Ihrer Eckdaten.  

Bewerbungsfrist
6-8 Wochen vor Praktikumsbeginn
Sollte es zeitlich knapp werden, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.  

Bitte beachten Sie: bereits begonnene oder abgeschlossene Praktika können nicht unterstützt werden!  

Für die Bewerbung über das Bewerberportal benötigen Sie folgnde Dokumente:  

  • Lebenslauf
    Tipp: auf www.europass.at kann der Europass-Lebenslauf online erstellt werden.
  • Motivationsschreiben
    Hier kann gerne dasselbe Bewerbungsschreiben, welches an das Unternehmen im Ausland gerichtet ist, verwendet werden.
  • Schulbestätigung
    Wird meist vom Fachvorstand oder der Direktion ausgestellt.
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten (wenn Sie bei Praktikumsbeginn unter 18 Jahren sind). Bitte führen Sie ein zweites Exemplar immer für den Fall von Stichprobekontrollen an der Grenze oder am Flughafen mit – Vorlage im Bewerberportal verfügbar.
  • Jobdescription
    Die Praktikumsbeschreibung (Jobdescription) ist vom Unternehmen auszufüllen, auch als Fax/Scan möglich – Vorlage im Bewerberportal verfügbar.

OLS Assessment & Sprachkurs 

  • Wenn Sie im fremdsprachigen Ausland ein Praktikum absolvieren, ist eine Einstufung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse (Assessment) erforderlich. Genauere Informationen dazu erhalten Sie, nachdem Sie sich um die Förderung beworben haben. 
  • Sprachkurs
    Die Europäische Kommission bietet allen ERASMUS Teilnehmer:innen kostenlose online Sprachkurse in der jeweiligen Landes- bzw Arbeitssprache an. Sollten Sie Interesse an einem freiwilligen Sprachkurs haben, geben Sie uns bitte Bescheid. 
     
Multimedia
Services bis nach Europa: erasmus+

Services bis nach Europa: erasmus+

Video auf YouTube ansehen

Kontakt
Petra Faullend

Petra Faullend
Erasmus+
Standortagentur Tirol

petra.faullend@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 227
t +43 512 576262 227

Download

Infos bieten auch diese Files:

Multimedia
Willkommen in Tirol

Willkommen in Tirol

Video auf YouTube ansehen

Auslandspraktika in UK

Was du bei Auslandspraktika in Grossbritannien unbedingt beachten musst:

Bitte beachte die neue Einreise- & Visabestimmungen bei Aufenthalten in England!

Mehr erfahren

nach oben