1 / 8 Next Page
Information
Show Menu
1 / 8 Next Page
Page Background

D

as K-Regio-Projekt hat so

richtig Schwung ins Unter-

nehmen gebracht“, blickt

Oroboros-Geschäftsführer

Erich

Gnaiger zurück und kann die Aus-

sage auch mit Zahlen belegen: 1992

kam der erste Oxygraph-2k zur Mes-

sung der Zellatmung auf den Markt,

2010 waren weltweit rund 300 Geräte

im Einsatz, zwischen 2011 und 2014

lief das K-Regio MitoCom, in dem

Gnaiger gemeinsam mit den zwei Ti-

roler Unternehmen WGT-Elektronik

und software security networks den

Oxygraph mit optischen Fluores-

zenzmessungen erweiterte. „Mit 15

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

in F&E und Vertrieb liefern wir nun

weltweit rund 100 Geräte im Jahr. An

die 800 Labore arbeiten mit unseren

Oxygraphen“, berichtet der Forscher.

Zahlen, die das Innsbrucker Unter-

nehmen zum Weltmarktführer ge-

macht haben.

Als „Kraftwerke der Zellen“ werden

die Mitochondrien gerne bezeichnet,

da sie für die Zellatmung verantwort-

lich sind – ein biochemischer Prozess,

bei dem Nährstoffe, vor allem Koh-

lenhydrate und Fettsäuren, zur En-

ergiegewinnung und Aufrechterhal-

tung der Lebensvorgänge verbrannt

werden sowie chemische Energie in

Form von ATP gespeichert wird. „Wir

können anhand von geringen Probe-

mengen aus Muskelgewebe oder dem

Blut die Intensität der Zellatmung

messen – und das mit einer einzigar-

tig hohen Auflösung“, sagt Gnaiger.

Mit dem K-Regio-Ergebnis, der op-

tischen Fluoreszenzmessung, können

auch die Produktion von Sauerstoff-

radikalen und ATP, die Kalzium-Kon-

zentration oder das mitochondriale

Membran-Potenzial bestimmt wer-

den. Werte, die eine wichtige Rolle

bei der Diagnose etwa von Diabetes

2, Demenz, kardiovaskulären Krank-

heiten und zahlreichen Krebsarten

spielen. Doch Gnaiger möchte mehr,

er möchte die Messung der Zellat-

mung für die Präventivmedizin und

eine Lebensstildiagnostik anwenden.

Teil eins dieser Forschungsarbeit

beschäftigt sich damit, ob mitochond-

riale Funktionen „so frühzeitig einen

messbaren Ausschlag zeigen, dass sie

als Frühwarnsystem eingesetzt wer-

den können.“ Wenn dies möglich sein

sollte, ist Gnaiger überzeugt, dann

mit dem Oxygraph-2k. Daher arbei-

tet Oroboros seit 2015 in dem neu-

en K-Regio-Projekt MitoFit an einem

weltweit harmonisierten Messstan-

dard, um Studienergebnisse aus aller

Welt in eine Datenbank einfließen

zu lassen. Die Daten (Gnaiger: „Wir

denken dabei an Daten von 400.000

Menschen.“) wären die Grundlage,

um Fragen nach dem Zusammen-

hang von messbarer mitochondrialer

Fitness mit Energielosigkeit, Ernäh-

rungsverhalten, Bewegungsmangel

oder Übergewicht nachzugehen.

Eine Vision, räumt Gnaiger ein, die

aber auch in Brüssel Gehör fand. Im

September startete unter Gnaigers

Leitung das vierjährige EU-Projekt

MITOEAGLE, das sich „mit 300 bis

400 Partnerinnen und Partnern dem

Thema ‚Mitochondrial Mapping:

Evolution – Age – Gender – Lifestyle

– Environment‘“ widmet. Mehr Info

unter

wiki.oroboros.at

]

Im K-Regio MitoCom verbesserte Erich Gnaiger sein Gerät zur Messung der

Zellatmung, ein neues Projekt soll das Einsatzgebiet des Oxygraphen erweitern.

Standort

Seite 1 | 2

STANDORT 05|16

[ Thema: Inhalt ]

Für Oroboros brachte ein erfolgreiches

K-Regio richtig Schwung ins Unternehmen

[ standortagentur ] : [ erneuerbare energien ] [ informationstechnologien ] [ life sciences ] [ mechatronik ] [ wellness ] : [ forschung ] [ wirtschaft ]

Erneuerbare Energien

Seite 3

[ Thema: Impressum ]

STANDORT. Aktuelle Nachrichten

der Standortagentur Tirol und ihrer

Clusterinitiativen. Ausgabe 05|16

Herausgeber: Standortagentur Tirol,

Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck 

Verleger: KULTIG Corporate Publishing,

Koch & Partner KG

Redaktion: Andreas Hauser

Fotos: Andreas Friedle

Druck: Alpina Druck GmbH

3 2

1

4 5 6 7 8

Nr. 28 | Jg. 08

AKTUELLE NACHRICHTEN DER STANDORTAGENTUR TIROL

Eine innovativeWurfmaschine über-

zeugte bei den Tiroler Cluster Awards

Osttirol soll zu einer Keimzelle für

effiziente Energielösungen werden

Die neue Niedrigenergiehaus-Wärme-

pumpe „muss man nur noch anstecken“

Mechatronik

Seite 4

Hannes Green entwickelt Intralogistik-

Lösungen für große Automotiv-Zulieferer

Micado konzipierte ein Sicherungsge-

rät, das die Kletter-Comunity begeistert

Informationstechnologie

Seite 5

locandy-Outdoor-Spiele ermöglichen

neue Blicke auf Fauna, Flora und Geschichte

Das LandVorarlberg setzt auf das

digitale Ereigniskataster von styleflasher

Wellness

Seite 6

Fürs „Alpenresort Schwarz“ war

Schneemangel der „Wellness-Startschuss“

Ernst Mussmanns Körperschalltechno-

logie garantiert totale Tiefenentspannung

Life Sciences

Seite 7

Das Projekt medihealth untersucht ess-

bare Pflanzen und ihren Einfluss aufs Altern

Das Online-Portal Allergy-Guide soll

Allergikern das Leben erleichtern

[ LANDESFÖRDERUNG ]

Z

eitmangel und fehlendes Personal sind die häufigsten Hinde-

rungsgründe bei der Umsetzung guter Ideen in einem Un-

ternehmen“, sagt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.

Um Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen zu unterstützen,

hat das Land Tirol das Förderprogramm InnovationsassistentIn

initiiert – 2016 konnten 20 solcher Innovationstreiber genehmigt

werden, die Gesamtfördersumme beträgt mehr als 550.000 Euro.

Von einem soll etwa die

Eyecre.at

GmbH, die sich auf die Ent-

wicklung und Produktion von Lehrmaterial in der Augenheilkun-

de spezialisiert hat, profitieren. Durch den Innovationsassistenten

– ein Chemiker mit spezifischer Erfahrung – erhofft man sich eineWeiterentwicklung der zur Verfügung stehenden

Materialien zur Konstruktion vieler verschiedener Kunstaugen für die Simulation von Augenoperationen. Das bezieht

sich nicht nur auf die neue Materialgruppe der hydrophilen Polymere, sondern auch auf haltbare Flüssigkeiten,Wech-

selwirkungen unter Materialien durch Lagerung und günstige alternative Rohstoffe. Ebenfalls zweijährigen innovativen

Anschub erhalten u.a.Vahle-Deto, Organoid, HWK, Adler Lacke und Aberjung.

GRÜNDERSCHUTZ

E

in neues Schutzpaket für Grün-

derinnen und Gründer soll die

österreichische Start-up-Initiative

unterstützen. Die FFG-Förderung

Patent Scheck (10.000 Euro für

Patentberatung, Patentkosten und

Patentanwälte) und die extraschnelle

Online-Markenanmeldung Fast Track,

mit der man binnen weniger Wo-

chen zu seiner registrierten Marke

kommt, schützen das geistige Eigen-

tum von Start-ups. Dritter Teil des

Pakets ist die provisorische Patent­

anmeldung PRIO, die den Anmel-

dern frühzeitig das „Geburtsdatum“

ihrer Innovation sichert. Mehr Infos

gibt‘s unter

www.ffg.at/patentscheck

bzw.

www.patentamt.at

.

E

ine Google-

Abfrage nach

einer Definition

von Arbeit führt

exemplarisch

zum Brockhaus:

„Bewusstes,

zielgerichtetes

Handeln des

Menschen zum Zweck der Existenz-

sicherung wie der Befriedigungen von

Einzelbedürfnissen; zugleich wesent-

licher Moment der Daseinserfüllung.“

Diese Definition wird umzuschrei-

ben sein. Denn die Arbeitswelt wird

durch die in Gang befindliche digitale

Transformation einen tiefgreifenden

Wandel erfahren – mit einer voll-

ständigen Umgestaltung aller sozialen

Lebensbereiche. Gibt es zum Beispiel

Daseinserfüllung auch ohne Arbeit?

Neben unendlich vielen und derzeit

noch völlig offenen Fragen ist eines

sicher: die künftige Arbeitsweise ist viel

weniger (oder gar nicht) an Orte oder

Uhrzeiten gebunden.Werden wir uns

in „zeitlich limitierten, aber räumlich

unbegrenztenWork-Clouds“ (Arena

Analyse 2016) bewegen? Gibt es

noch die Grenze zwischen Beruf und

Privatleben? Was bedeutet es, wenn

wir künftig vonWork-Leisure-Balance

anstelle vonWork-Life-Balancespre-

chen? Naked Hub bietet seiner Com-

munity nicht nur Coworking-Spaces

(www.nakedhub.cn

). Grant Horsfield,

der seine Heimat Südafrika in Shanghai

vermisste, entwickelte ein gesamt-

haftes Konzept für Arbeit, Freizeit, Es-

sen, Design und das Leben schlechthin.

Auf der Suche nach einem geglückten

Leben verschwimmen zwar definierte

Zeitzonen, aber dafür werdenWerte

und Haltungen Brücken bauen. Auch

und ganz sicher zwischen Arbeitszeit

und Reisezeit.

Neulich im

naked Hub in

Shanghai…

GASTKOMMENTAR

DR. PETRA STOLBA

Geschäftsführerin ÖsterreichWerbung

BREITBAND

A

m 9. November startete die

dritte Phase des Leerrohrförder-

programms aus der Breitbandmilliar-

de des Infrastrukturministeriums, zur

Verfügung stehen rund 30 Millionen

Euro. Insbesondere Gemeinden, die

Tiefbauarbeiten etwa für Energie-,

Wasser- oder Fernwärmeleitungen

durchführen, können um Fördermit-

tel für die Mitverlegung von Leer-

rohren für die Breitbandversorgung

ansuchen. Förderungen sind ab

einer Mindesthöhe von 10.000 Euro

möglich, die maximale Förderungs-

höhe beträgt bis zu 50 Prozent der

Projektkosten bzw. maximal 500.000

Euro. Die Ausschreibungsrunde endet

am 27. Februar 2017.

Foto:ÖW/Specht

Foto:Fotolia

Innovativer Anschub

Mitochondriale

Frühwarnung

Foto:Andreas Friedle

Erich Gnaiger: „Wir liefern weltweit

rund 100 Geräte im Jahr.“

Programm Land Tirol:

K-Regio

Cofinanzierung:

EFRE-Fonds

Partner:

Mind. 2 Betriebe, 1

F&E-Einrichtung;

Förderung:

bis

900.000 €;

neuer Call:

in Kürze

Kostenlose Beratung & Antrags-

begleitung:

Standortagentur Tirol

Info:

www.standort-tirol.at/k-regio

Innovation im Verbund