

K
urz
filme und 3D-Anima-
tionen gewinnen ständig
an Aufmerksamkeit“, ist
Martin Oberhauser überzeugt
und liefert die Erklärung für diese
Überzeugung gleich mit: „Wo sonst
lassen sich innerhalb von rund 60
Sekunden Information und Emo-
tion gebündelt und im CI-entspre-
chenden Stil vermitteln.“ Kein Wun-
der also, dass 3D-Animation neben
Produktdesign, Ideenfindung und
Rendering zum Portfolio des Südti-
roler Unternehmens „formAxiom“
gehört. Das Team aus Bozen rund
um Oberhauser und Mirko Bocek
konnte in wenigen Jahren immer
mehr Unternehmen im deutschen
Sprachraum von seinen Ideen über-
zeugen – und auch in der Touris-
musbranche Fuß fassen. „Auch im
Hotelbau bzw. in der Konzeption
eines Hotels gewinnt Design eine
immer zentralere Rolle. Es schmü-
cken sich heutzutage nicht nur
4- und 5-Sterne-Hotels mit dem
Beinamen Design, sondern auch
die niedrigen Hotelkategorien ent-
wickeln in Zusammenarbeit mit
Designern spannende Mehrwert-
Konzepte“, beobachtet Oberhauser.
Bei der Umsetzung solcher Kon-
zepte setzt formAxiom auf professi-
onelle Visualisierungsprogramme,
um neben den reinen Proportionen
und Formen von Räumen auch de-
ren Atmosphäre und Charakterei-
genschaften zu simulieren. So kön-
nen etwa auch Materialien unter
verschiedenen Lichtbedingungen
fotorealistisch dargestellt werden,
sagt Martin Oberhauser. Von Vorteil
für die Arbeit seien mobile Geräte,
soziale Netze und die schnellen In-
ternetverbindungen, die es erlau-
ben, multimediale Inhalte so ein-
fach wie noch nie zu konsumieren,
viral und trotzdem zielgerichtet zu
verbreiten.
Doch der Bozner Unternehmer
verweist auf eine Schwierigkeit, die
ebenfalls im Sekundenbereich liegt:
„Für uns liegt die große Herausfor-
derung vor allem in der Filterung
von überflüssigen Informationen.
Nur so ist der Betrachter zu fesseln.
Denn es genügen bereits fünf Se-
kunden und ein Beobachter wendet
sich Interessanterem zu.“
Mehr Informationen gibt es unter
www.formaxiom.com]
3 4 5
6
7 8
standort
0113
2 1
Mehr Top-Betriebe aus dem Cluster
Wellness Tirol finden Sie au
fwww.standort-tirol.at/mitglieder
Mehr Info
[
]
FAKTEN. NEWS.
[ Thema: Wellness ]
Eugenie Arlt und Bernadette Stöckl sind
die Köpfe hinter der erfolgreichen Kooperation
„Die Spa-Querdenker“. Seit 2011 Mitglied
im Cluster, besteht die Kooperation aus
Beratungs- und Umsetzungsexperten aus den
verschiedensten Fachgebieten. Einschlägige
Experten der Hotel- und Wellnessbranche
mit Spezialisierung auf Produktentwicklung,
Design, Markenmanagement, Gastronomie,
Ausbildung und vieles mehr bieten gebün-
delt ihre Kompetenzen an und ermöglichen
somit Auftragsabwicklung aus einer Hand. Ein
marktreifes Beispiel, wie zweckvolle Zusam-
menarbeit für jeden Einzelnen wertvoll ist.
Mit einer Hardware-Innovation kann
Clustermitglied Haslauer punkten – nämlich
mit dem kleinsten mobilen Dampfbad der
Welt. Auf kleinster
Fläche (143 mal 80
mal 80 Zentimeter)
ist das Produkt „Body
Conclusio“ mit seinem
innovativen Luftzir-
kulationssystem bei
gleichzeitig niedrigem
Energieverbrauch ein
mobiles Spa auf Rol-
len. Die Bedampfung
ist für unterschiedliche Körperregionen indi-
viduell regelbar. Die Haslauer GMBH mit Sitz
im bayerischen Mitterfelden ist spezialisiert auf
Spa- & Wellness-Anlagen und -Einrichtungen,
naturbelassene Produkte sowie Ausbildung und
Beratung. Infos unter
www.haslauer.info.
Einfach die Seele baumeln lassen
[ konkret GESEHEN ]
Produktdesign made in Bozen
Die Ideenlieferanten „formAxiom“ setzen bei der Realisierung ihrer innovativen
Produktdesigns auf eine spezielle 3D-Visualisierung und 3D-Animation.
Foto: Optinumeric
Foto: Friedle
Der Quarzsand der Sand-Wärmeliegen passt sich jeder Körperkontur perfekt an.
Martin Oberhauser und Mirko Bocek: „Unsere Leistungsmodule für Klein-, Mittel- und
Großunternehmen reichen von Ideenfindung über Konzeption bis hin zu Design.“
Fotos: Gharieni (2)
Foto: Haslauer
wellness
Thema: [ WELLNESS TIROL ]
Hotellerie: „Konsolidierung statt Investitionen“
„Die heimischen Hoteliers legten 2011 eine Investitionspause ein, vor allem
beim Thema Wellness wurde gespart. Genutzt wurde das Jahr, um sich zu konsoli-
dieren“, sagte Franz Hartl, GF der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank, An-
fang 2013. Die meisten Investitionen (60 Prozent) tätigten Ganzjahresdestinationen
und Regionen, in denen die Wintersaison den Schwerpunkt bildet (37 Prozent).
Das Thema Gesundheit und Prävention wird in der Wellness-Hotellerie mit Sicherheit noch mehr in den
Fokus rücken, ist Beratungsprofi Götz Monnerjahn überzeugt.
„Ein guter Berater rechnet sich“
STANDORT:
Herr Monnerjahn,
Sie beraten seit vielen Jahren Ho-
tels ganzheitlich in Sachen Profi-
lierung, Marketing und Wellness
& SPA. Welche Vorteile bringt ex-
terne Beratung für die Hoteliers?
götz Monnerjahn:
Unsere
jahrelange Erfahrung zeigt uns,
wie wichtig es für Hoteliers ist,
von Anfang an externe Berater
begleitend zur Seite zu haben. Ein
guter Berater rechnet sich allemal.
Durch objektiven Blick und um-
fangreiches Praxiswissen können
oft falsche Entscheidungen bzw.
Investitionen abgewendet und
der Betrieb mit einem stimmigen
und umsetzbaren Gesamtkonzept
– von der Profilierung eines ge-
planten Hotels oder SPA bis zur
erfolgreichen Umsetzung sowie
für die Vermarktung – zum Erfolg
geführt werden. Wir sehen uns als
externes Managementbüro, das
Hand in Hand mit der Direktion
oder mit dem Unternehmer zu-
sammenarbeitet.
STANDORT:
Welche Erwartungen
hat ein Gast heute an einen Well-
ness-Urlaub und wie haben sich
diese Erwartungen in den letzten
Jahren geändert?
Monnerjahn:
Der kritische
Wellness-Gast von Heute erwar-
tet neben guter Infrastruktur und
einem authentischen Ambiente
auch eine Top-Software. Hierzu ist
ein bestens geschultes und moti-
viertes Team unerlässlich. Gilt es
doch die Geschichte des Hauses in
alle Abteilungen zu implementie-
ren, sodass der Gast wirklich ehr-
liche Gastfreundschaft erfährt. Hier
trennt sich die Spreu vom Weizen.
Durch die neuen Medien – speziell
auch durch die Bewertungsportale
– sind alle Häuser auf Knopfdruck
in Sekunden vergleichbar. Durch
den Internetboom ist die Zeit viel
schneller geworden und die Hote-
liers müssen mit dieser Geschwin-
digkeit Schritt halten.
STANDORT:
Welche Trends lassen
sich für die nähere Zukunft erwar-
ten?
Monnerjahn:
Trends frühzei-
tig zu erkennen und an unsere
Kunden weiterzugeben, ist unser
Geschäft. Hier ist besonders die
Einschätzung der Nachhaltigkeit
wichtig. Das Thema Gesundheit
und Prävention wird mit Sicherheit
noch mehr in den Fokus kommen,
wobei der Gast das Wort Gesund-
heit im medizinischen Sinne nicht
hören will. Hier gilt es, feinfühlig
auf dem Markt zu agieren und mit
einem guten Angebot zu punkten.
Ausgezeichnete
Wellness-Hotels
entwickeln sich immer mehr zu All-
roundhotels mit einem unsagbar
großen Zusatzangebot in den Seg-
menten Aktiv, Kultur, Wellness und
Gesundheit. ]
Informationen
Diana Hotel & Spa Consulting
bietet Unternehmensberatung für
Hotels im deutschsprechenden
Raum. Ziel ist, ein stimmiges und
umsetzbares Gesamtkonzept zu
erzielen – von der ersten Profilie-
rung eines geplanten Hotels oder
SPA bis zur erfolgreichen Umset-
zung sowie für die Vermarktung.
Zu den Leistungen zählen u.a.
Hotelprofilierung, SPA-Konzept
und –Management, Marketing,
Verkaufskonzept mit Textgestaltung
und Mystery Check.
Mehr Informationen gibt es unter
www.diana-consulting.com„Der kritische Wellness-Gast von Heute
erwartet eine gute Infrastruktur,
authentisches Ambiente und eine
Top-Software.“
Götz Monnerjahn, Diana Hotel & Spa Consulting
E
ine ideale Verbindung zwischen Wellness und Medizintechnik – diese Kombi-
nation ist der Gharieni GmbH gelungen. Der Hersteller von Behandlungsliegen
und Ausstattungen für Spas der Luxusklasse konnte die Hotellerie überzeugen,
dass die Gäste immer gesundheitsbewusster werden, wobei der Wellness-Effekt
immer im Vordergrund stehen soll. Ein Effekt, der unter anderem durch die mul-
tifunktionale Sand-Wärme-Behandlungsliege MLX Quarz erzielt wird. Bereits die
alten Ägypter haben den wohltuenden Effekt eines Sandbades genutzt. Gharieni
setzt diese Tradition nun fort, der Gast wird auf winzige Körner aus Quarz ge-
bettet. Die Steinchen passen sich dem Körper perfekt an und die trockene Wärme
des Sandes fördert neben dem allgemeinen Wohlbefinden auch die Durchblutung
und aktiviert den Stoffwechsel. Weitere positive Effekte: Die Muskulatur entspannt
sich, der Lymphfluss wird angeregt, Schmerzen verlaufen buchstäblich im Sand und
Schlackenstoffe werden leichter aus dem Körper abtransportiert.
Aufgrund des Erfolges hat Gharieni seine Sandliegen erneut aufgewertet und
bietet den Quarzsand auch in goldener Ummantelung an. Neben der edlen Optik
hat die Goldummantelung den Vorteil, dass sich der Gold-Quarz seidenweich an
die Körperkonturen anpasst.
Dass bei Behandlungen und Anwendungen im Wellness- und Spa-Bereich
immer mehr auch ein ganzheitliches Erlebnis im Vordergrund steht, beweist ein
weiteres Produkt von Gharieni – die funkelnde Therapieliege MLW Amphibia. Di-
ese ist mit Swarovski Elements besetzt und leuchtet durch integrierte LED-Leisten
in allen Farben des Spektrums – dadurch kommen auch die funkelnden Swarovski
Elements besonders zur Geltung. Sie sorgen für ein entspannendes Farb- und
Lichtspiel, das für den Gast weit mehr ist als nur ein edler Blickfang. Mehr Informa-
tionen gibt es unter
www.gharieni.deund
www.sandliege.de