Previous Page  8 / 8
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 8
Page Background

3 4 5 6 7

8

STANDORT

0217

2 1

M

it 43 Bewerbungen prä-

sentierte sich das „Go

Tirol“-Programm bereits

im ersten Durchgang als zugkräftiges

Instrument des Standortmarketings.

Es dient der gezielten weiteren Er-

schließung innnovationsorientierter

Unternehmen und ihrer Investoren

für die Betriebsansiedlung“, bilan-

zierte Tirols Wirtschaftslandesrätin

Patrizia Zoller-Frischauf die Premi-

ere des neuen Incoming-Formats.

„Go Tirol“ bietet jungen Wachstum-

sunternehmen mit innovativen IKT-

Technologien für touristische An-

wendungen intensive Unterstützung

beim Eintritt in den Tourismus- und

Freizeitmarkt Tirols bzw. Österreichs

über den Standort Tirol.

Die „Go Tirol“-Teilnehmer kamen

aus Deutschland, Schweiz, Italien,

Polen, Spanien, den Niederlanden

und Österreich und sind die vielver-

sprechendsten Start-ups aus über 40

Bewerbungen. Zum Produktportfolio

der Teilnehmer zählten zum Beispiel

Buchungslösungen für Freizeitan-

bieter, Virtual Reality-Lösungen für

Hotellerie und Gastronomie, Mobile

Apps für die effiziente Gast-Hotel-

Kommunikation, Mobile Apps zum

Tracken sportlicher Aktivitäten, au-

tofreies Ausflugsrouting oder eine in-

novative Lösung zur Nutzung von Ski-

gebieten mittels Pay-per-Use-System

durch das Schweizer Start-up Schwei-

zer Start-up Skioo. Dessen Gründer

Gregory Barbezat setzt in den kom-

menden Jahren den Fokus auf Öster-

reich und Frankreich. „Neue Partner-

schaften mit der Seilbahnwirtschaft

in Tirol und Österreich sind daher

unser nächster Meilenstein“, betont

Barbezat: „Während des „Go Tirol“-

Programms brachte uns die Stand-

ortagentur Tirol mit der Bergbahn-

Industrie vor Ort in Kontakt.“

Beim Opening Event und StartUp-

Club in der Standortagentur Tirol

präsentierten sich die „Go Tirol“-

Teilnehmer mit Pitches vor der hei-

mischen Community sowie vor touris-

tischen Stakeholdern und Investoren.

Anschließend standen für zwei Tage

maßgeschneiderte Einblicke in das

Marktsystem, individuelle Rahmenbe-

dingungen und bilaterale Gespräche

mit möglichen Kooperationspartnern

oder Investoren auf dem Programm.

„Während des „Go Tirol“-Programms

bieten wir High-Potentials unter den

europäischen Start-ups ein ganzes

Bündel an Services. Zum Beispiel bie-

tet der frühe individuelle Kontakt zu

von uns identifizierten Schlüsselpart-

nern eine realistische Einschätzung

zu den Chancen der neuen Techno-

logien im österreichischen Touris-

mus- und Freizeitmarkt“, berichtet

Harald Gohm, der Geschäftsführer

der Standortagentur Tirol und blickt

nach vorne: „Wenn digitale Tech-

nologien auch mobil sind, für ihren

Eintritt in einen gefestigten Schlüs-

selmarkt ist ein festes Standbein in

diesem Markt dennoch unerlässlich.

Deshalb stellen wir ‚Go Tirol‘-Teilneh-

mern im Anschluss an das Programm

auf Wunsch einen persönlichen Men-

tor zur Seite, der individuell beim

Business Development bzw. beim Auf-

setzen der österreichischen Basis am

Standort Tirol unterstützt“, erklärt

Gohm. ]

Zehn ausgewählte Top-Start-ups aus Europa nahmen im April am ersten

„Go Tirol“-Programm der Standortagentur Tirol teil.

Gregory Barbezat: „Neue Partner-

schaften mit der Seilbahnwirtschaft

sind unser nächster Meilenstein.“

Start-ups mit IKT-Technologien für denTourismus- und Freizeitmarkt nahmen denWirtschaftsstandort Tirol unter die Lupe.

Digitale Stippvisite

Chance auf den perfekten Match

Thema: [ BUSINESS ANGEL SUMMIT KITZBÜHEL 2017 ]

TREFF

Internationale Business Angels auf der Suche nach erstklassigen Ideen und Projekten aus Wissenschaft, Forschung und

Technik treffen auf erfolgversprechende österreichische Start-ups. Attraktive Gelegenheit zumWissens- und Erfahrungs-

tausch im erlesenen Kreis, zum Netzwerken und zum Finden der idealen Idee/des idealen Kapitalpartners für den Markter-

folg. Start-ups können sich bis zum 2. Juni 2017 bewerben, Investoren bis zum 17. Juni 2017.

Datum: 7. Juli 2017 Ort: Rasmushof, Kitzbühel Info:

www.businessangelsummit.at

Wenn Sie den STANDORT regelmäßig

lesen möchten, schreiben Sie uns bitte

ein E-Mail an

standort@standort-tirol.at

.

Wir schicken Ihnen den STANDORT

gerne kostenlos zu.

Abonnement

] [

TERMINE.

[ Standor t ]

11. Mai 2017

Investors Meetup

Spannende Impulsvorträge und

vielversprechende Start-ups für

InvestorInnen.

Ort:WerkstätteWattens

19. Mai + 23. Juni 2017

Patent und Schutzrecht:

Basiswissen, Strategie und Patent­

recherche

Modul 2: Strategie-Modul: Schutz-

rechte und Lizenzen, Schutz für das

eigene Unternehmen

Modul 3: Recherche-Modul: Patent-

und Marken- und Designschutz­

recherche.

Ort: Standortagentur Tirol, Innsbruck

07. – 09. Juni 2017

Innovation Days 2017

Studierende entwickeln digitale

Lösungen für Unternehmen.

Ort: Bäckerei Kultur-Backstube,

Innsbruck

11.+23. Mai 2017

01.+14.+21. Juni 2017

05. Juli 2017

Workshop-Reihe „Geschäftsmo­

delle erfolgreich entwickeln“

Mit Hilfe von Coaches zum neuen

Geschäftsmodell bzw. einer Produkt-

oder Dienstleistungsinnovation

Ort:WerkstätteWattens

13. Juni 2017

2. Netzwerktreffen Horizon

2020: Success Stories

Austausch zu aktuellen Themen und

Informationen rund um das EU-För-

derprogramm Horizon 2020

Ort: Lichtakademie Bartenbach

11.-23. August 2017

I.E.C.T. – Summer School on

Entrepreneurship 2017

Know-how von Mentoren und

erfahrenen UnternehmerInnen sowie

inter-/nationales Netzwerk für Start-

ups.

Anmeldung bis 28. Mai 2017 bitte auf

www.iect.at/application-de/

Ort:WerkstätteWattens bzw. Euro-

päisches Forum Alpbach

[ Mechatronik ]

18. Mai 2017

Technik Live 2017

Im Rahmen des Schwerpunktes „inno-

vatives (ost)tirol“, findet der Themen-

tag Mechatronik Technik Live 2017 in

Lienz statt.

Ort: RGO Arena,

Josef-Schraffl-Straße 2, 9900 Lienz

Detailinformationen zu den einzelnen

Veranstaltungen sowie

Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf

www.standort-tirol.at/termine.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine

] [

Die Arbeit derTiroler

Cluster wird aus dem

Europäischen Fonds für

Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.

EU-Förderung

Foro:StandortagenturTirol

Foro:StandortagenturTirol

Foro: Intersolar

TERMINE.

[ Wellness ]

18. Mai 2017

Tourismus im Spannungsfeld zwi­

schen Tradition und Innovation

Exkursion: Gastlichkeit als Erfolgsfak-

tor im Kaiserhof Ellmau

Ort: Kaiserhof Ellmau

22. Juni 2017

TirolerWellness Kongress 2017

Fachkongress für Wellness, Gesund-

heit und innovative Hotellerie

Ort:Villa Blanka,Weiherburggasse 31,

6020 Innsbruck

[ Life Sciences ]

21.06.2017 - 22.06.2017

Medizin Innovativ:

MT-CONNECT & MedTech

Summit 2017

Gemeinschaftsstand auf der

Medizintechnik Fachmesse und dem

begleitenden Fachkongress

Ort: Nürnberg

[ Erneuerbare Energie ]

01. Juni 2017

Intersolar & EES München

Fachexkursion: Messebesuch beim

Top-Event der Solarbranche: alle

Neuheiten aus den Bereichen Photo-

voltaik, Solarthermie und Speicher-

technologie

Ort: Messe München

26. Juni 2017

FFG „Energieforschung und

Produktion der Zukunft“

Informationen zu den aktuellen

Förderprogrammen und individuelle

Einzelberatungen

Ort: Standortagentur Tirol,

Ing.-Etzel-Str. 17, Innsbruck

[ IT ]

30. – 31. Mai 2017

TourismFastForward

Konferenz für innovativen und digi-

talen Tourismus. Mit digitalen Trends,

Innovationen und Best Practices.

Ort: Europahaus Mayrhofen

www.tourismfastforward.com/2017

Foto: Innovation Days

meet the start-ups

catch the investors

7 July 2017

Weitere Informationen unter:

www.businessangelsummit.at