

3 4 5 6 7
8
STANDORT
0317
2 1
B
eim dritten Mal kann man
schon von einer kleinen
Tradition sprechen, der ge-
stiegene Bekanntheitsgrad drückt
sich auch in Zahlen aus – mehr als
100 nationale und internationale In-
vestoren trafen sich beim Business
Angel Summit in Kitzbühel, beim
„Angel Catching“ präsentierten sich
ihnenneun österreichische Start-ups.
Zwei davon hatten keine weite Anrei-
sen, RateBoard und Markenfunk ka-
men aus Innsbruck in die Gamsstadt.
Markenfunk hat eine cloudbasierte
Plattform für Videostreaming und
Podcasting im Portfolio, diese soll es
Unternehmen ermöglichen, Medi-
eninhalte zu verwalten und weltweit
auszuliefern. RateBoard wiederum
ist ein digitaler Preisgestalter für die
Hotellerie, der Daten aus Reservie-
rungsystemen, Buchungshistorien,
Konkurrenzpreise, Wetterprognosen
etc. zu Rate zieht, um tagesabhängig
den optimalen Zimmerpreis zu be-
rechnen.
Doch nicht nur Start-ups profitie-
ren von dem finanzkräftigen Treffen,
das vom Investorennetzwerk Tirol
der Standortagentur Tirol betreut
wird, sind doch auch der vermehrte
Zugang zu internationalem Kapital
und die Steigerung der Sichtbarkeit
des „Investmentstandorts Tirol“ zen-
trale Ziele des Investorennetzwerks.
„Wir werden künftig das Investoren-
netzwerk um internationale Kon-
takte ausbauen. Dazu intensivieren
wir den Kontakt zu neuen, poten-
ziellen Investoren, um noch mehr
Kapital für die heimische Wirtschaft
zugänglich zu machen“, so Marcus
Hofer, in der Standortagentur Tirol
verantwortlich für das Investoren-
netzwerk.
Seit seiner Gründung im Jahr 2015
konnte das Investorennetzwerk für
zwölf Investmentprojekte private
Kapitalgeber gewinnen, in diese Pro-
jekte flossen insgesamt rund acht
Millionen Euro. Hofer: „Zum einen
suchen wir aktiv nach möglichen
Investments, zum anderen melden
sich diese bei uns. In weiterer Folge
nehmen wir die einzelnen Projekte
unter die Lupe. Jene Projekte, die
aus unserer Sicht Investmentreife
haben, bringen wir gezielt mit je-
nen Investoren zusammen, die am
entsprechenden Projekt interessiert
sein könnten.“ Erfolgreich zusam-
mengeführt wurden etwa das Start-
up Cubile Health und die Schweizer
Martin Global AG, die 2016 sechs-
stellig in das Tiroler Unternehmen
und sein Monitoring-System inve-
stierte, mit dem neben der Atem-
und Herzfrequenz auch Parameter
zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe
aufgezeichnet werden können. „Bei
Cubile hat sich einmal mehr gezeigt,
welche Innovationskraft in Start-ups
steckt. Den Gründern ist es gelun-
gen, in weniger als zwölf Monaten
Cubile Health vom ersten Proto-
typen bis zur Pilotinstallation an der
Uniklinik Innsbruck zu entwickeln“,
erklärt Investor Peter Koch von Mar-
tin Global, die nicht der einzige Inve-
stor ist: Durch die Kontakte des Inve-
storennetzwerks konnten auch Alois
Schranz und Manfred Lener von der
medalp sportclinic als zusätzliche In-
vestoren gewonnen werden.
Derzeit werden 40 Projekte mit
einem Investitionsvolumen von
knapp 30 Millionen Euro betreut.
Hinter den Produktentwicklungen
und Dienstleistungen stehen Ent-
wicklerteams und Start-ups ebenso
wie am Markt etablierte Tiroler Un-
ternehmen aus fast allen Branchen,
von der Medizintechnik und dem
produzierenden Gewerbe über die
IT bis hin zu Tourismuslösungen.
„Damit deckt das Netzwerk aus Busi-
ness Angels, Privatinvestoren und
Investorengruppen wie dem Tiroler
Adler Fonds oder den I.E.C.T. Ca-
pital Partners den Großteil aller auf
Kapitalsuche befindlichen Invest-
mentprojekte in Tirol ab“, erklärt
dazu Tirols Wirtschaftslandesrätin
Patrizia Zoller-Frischauf. ]
Beim dritten Business Angel Summit trafen sich in Kitzbühel erneut Start-ups
und potenzielle Investoren, um sich gegenseitig unter die Lupe zu nehmen.
Matthias Lechle, Markenfunk: Cloud
basierte Plattform für Videostreaming
Investor Peter Koch (li.), Patrizia
Zoller-Frischauf und Marcus Hofer
Das Start-up RateBoard wollte mit
seinem digitalen Preisgestalter punkten.
Key-Note-Speaker Frank M. Salzgeber
von der European Space Agency
Investives Gipfeltreffen
Ein Platz für Star t-ups und Interessier te
Thema: [ BASE EINS ]
TREFF
Sechs Monate lang bekommt die Start-up-Community vor dem Innsbrucker Landestheater mit der BASE EINS ein neues
Zuhause. Platz und Angebot hat die BASE EINS für alle, die Unternehmertum lieben. Bei Workshops, Diskussionen und Events
werden Entwicklungen besprochen, Netzwerke gespannt und Teams gefunden. Eröffnet wird im September 2017, bis März
2018 hat die BASE EINS geöffnet. Unterstützer sind die wichtigsten Institutionen der Innsbrucker Start-up-Szene.
Datum: September 2017 – März 2018 | Ort: Rennweg 2, Innsbruck
Wenn Sie den STANDORT regelmäßig
lesen möchten, schreiben Sie uns bitte
ein E-Mail an
standort@standort-tirol.at.
Wir schicken Ihnen den STANDORT
gerne kostenlos zu.
Abonnement
] [
TERMINE.
[ Standor t ]
12. –13. Oktober 2017
Business Angel Academy
Workshop für künftige Angel Inves
toren:Term-Sheet-Verhandlungen,
Portfoliomanagement, Due Diligence,
Valuation
Ort:WerkstätteWattens
17. Oktober 2017
Drittes Netzwerktreffen
Horizon 2020
Einblick in die Arbeitsprogramme für
die Jahre 2018, 2019 und 2020
Ort: Innsbruck
18.–19. Oktober 2017
E-Mobilitäts-Training
Präsenz-Seminare der E-Learning-
Weiterbildung E-Mob-Train
Ort: Innsbruck
Oktober – Dezember 2017
Workshop-Reihe „Geschäfts
modelle erfolgreich entwickeln“
Mit Hilfe von Coaches zum neuen
Geschäftsmodell bzw. einer Produkt-
oder Dienstleistungsinnovation
Ort:WerkstätteWattens
24. November 2017
Start-up-Festival 2017
Die Start-up-Szene der Euregio auf
der Bühne
Ort: Innsbruck
[ Life Sciences ]
19.–20. September 201
7
Swiss Medtech Expo 2017
Österreichischer Gemeinschaftsstand
Ort: Luzern, Schweiz
September – Dezember 2017
Veranstaltungsreihe
„Open Lectures“
Die neuen EU-Verordnungen für
Medizinprodukte (MDR / IVDR)
Ort: Standortagentur Tirol, Innsbruck
25. September 2017
Life Science Award Austria 2017
und Einblick in die Stoffwechsel
forschung in Tirol
Rahmen: 9th ÖGMBT Annual Meeting
& 8th Life Science Meeting Innsbruck
Ort: CCB Innsbruck
13.–16. November 2017
MEDICA 2017 und
COMPAMED 2017
Österreichischer Gemeinschaftsstand
Ort: Messe Düsseldorf
[ IT ]
14. September 2017
AR/VR Tagung: Herausforderung
und Nutzen von Datenbrillen
Ort: FH Kufstein Tirol, Kufstein
19. September 2017
ERP-Future 2017
Research Konferenz, Businesstagung
und Fachausstellung von Enterprise
Systems-Anbietern
Ort: Universität Innsbruck
Detailinformationen zu den einzelnen
Veranstaltungen sowie
Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf
www.standort-tirol.at/termine.Wir freuen uns auf Sie!
Termine
] [
Die Arbeit derTiroler
Cluster wird aus dem
Europäischen Fonds für
Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt.
EU-Förderung
Foro:StandortagenturTirol
Foro:StandortagenturTirol
Foro:StandortagenturTirol
Foro:StandortagenturTirol
TERMINE.
[ Wellness ]
20. September 2017
EnergieeffizienteTiroler Hotellerie
Cluster-Business-Talk auf der fafga
Ort: Messe Innsbruck, Messehalle C
10. Oktober 2017
Gesundheitsmarkt der Zukunft –
Prävention und Lifestyle-Medizin
Zukunftskonzepte ausWellness, Life
Sciences und Gesundheitstourismus
Ort: Hotel Ramada, Innsbruck
12. Oktober 2017
Interreg-ProjektWinHealth
Präsentation. Nachhaltige Inwertset-
zung gesundheitstouristischer Potenzi-
ale im alpinenWintertourismus
Ort: Hotel Post, St. Johann
[ Mechatronik ]
13. September 2017
Kickoff-Workshop „Logistik
schlau gemacht!“ für KMU
Expertenrunde in Kooperation mit
demVerein Netzwerk Logistik
Ort:WerkstätteWattens,Wattens
27.–28. September 2017
IFM - Internationales Forum
Mechatronik 2017
Schwerpunkt: „DigitaleTransformation
in der Produktion“
Ort: voestalpine Stahlwelt, Linz und
Betriebe lt. Programm
30. November 2017
FirstLegoLeague:
Regionalwettbewerb Tirol
Robotik-Forschungswettbewerb für
Kinder + Jugendliche;
Motto 2017: Hydro Dynamics
Ort: BFI, Innsbruck
[ Erneuerbare Energien ]
22. September 2017
Quo vadis Tiroler Energie –
Innovative Geschäftsmodelle in
Neubau und Sanierung
Der Gebäudesektor mit neuen Tech-
nologien in der Energiezukunft Tirols
Ort: Alphotel, Innsbruck
21.–23. November 2017
Trendreise Kopenhagen: Clean-
tech und Smart Mobility
Besuch des Energiepioniers Dänemark
– Best Practices,Wissenstransfer und
Vernetzung bei Energie, Mobilität und
Ressourceneffizienz
Ort: Kopenhagen/Dänemark
28. November 2017
Konferenz „Innovative Gebäude
in der Smart City Innsbruck“
Ort: Claudiana, Universität Innsbruck