

52
· Tätigkeitsbericht 2016 ·
53
Zahlen. Daten. Fakten.
Mobilitäten.
Verteilung nach Zielländern
Studierende und Graduierte
Mobilitäten.
Verteilung nach Zielländern
Schüler und Lehrlinge (outgoing)
58
in Deutschland
6
in Spanien
3
in Großbritannien
3
in Frankreich
2
in Belgien
2
in Italien
Summe
83 Mobilitäten
1
in Dänemarkt
1
in Norwegen
1
in der Türkei
4
in den Niederlanden
2
in Polen
17
in Deutschland
Summe
87 Mobilitäten
6
in Frankreich
2
in Dänemark
2
in Spanien
2
in Irland
27
in Großbritannien
20
in Italien
9
in Malta
1
in Belgien
1
in der Schweiz
Zahlen. Daten. Fakten.
Geförderte Auslandspraktika in Zahlen.
Mobilität.
verteilung nach Zielgruppen
Die Standortagentur Tirol wickelt EU-geförderte Aus-
landspraktika von Studierenden und Graduierten der
Tiroler Hochschulen und Fachhochschule Dornbirn,
von Tiroler Lehrlingen und jungen Arbeitnehmern
sowie von Schülern berufsbildender mittlerer und
höherer Schulen am Standort ab. Die beste Option
für junge Menschen, sowohl ihre fachlichen als auch
sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen für
die bevorstehende Karriere zu erweitern. Die Finan-
zierung der Stipendien erfolgt durch die Europäische
Union im Rahmen des Europäischen Programms
ERASMUS+.
Im Jahr 2016 hat die Standortagentur Tirol insgesamt
173 sogenannte Mobilitäten betreut. 170 davon waren
Auslandsaufenthalte junger Tiroler, weitere
drei betreffen Incoming-Lehrlinge, die zu Tiroler
Betrieben vermittelt worden sind.
Praktikum?
Am besten in Europa.
Im Jahr 2016 konnte die Standortagentur Tirol
insgesamt 173 Mobilitäten abwickeln (2015: 259).
Zum ersten Mal waren Schüler von Berufsbil-
denden Mittleren und Höheren Schulen mit 82
(2015: 102) und damit 47,7 % aller Mobilitäten die
stärkste Teilnehmergruppe. Die Standortagentur
Tirol betreut diese in Zusammenarbeit mit der
Arbeiterkammer Tirol. Es folgt die Teilnahme von
Studierenden aus den heimischen Hochschulen mit
79 (2015: 122) und damit 45,7 % aller Mobilitäten.
Bei den Lehrlingen konnten 5 Lehrlinge (2015: 12)
und damit 2,9 % der Mobilitäten zu europäischen
Betrieben vermittelt werden. Die Beteiligung der
Graduierten lag mit 4 Auslandspraktika (2015: 19)
bei 2,3 %. 3 Lehrlinge (2015: 4) kamen aus europäi-
schen Ländern in Tiroler Betriebe.
Lehrlinge incoming (1,7 %)
Graduierte (Erasmus+) (2,3 %)
Lehrlinge outgoing (TirolerInnen auf der Walz, xchange) (2,9 %)
Schüler (47,4 %)
Studierende (Erasmus+) (45,7 %)