

46
· Tätigkeitsbericht 2016 ·
47
Zahlen. Daten. Fakten.
Einblick in die Arbeit der
von der Standortagentur
Tirol koordinierten Clus-
ter sowie die Innovations-
arbeit von Clustermitglie-
dern geben die Beiträge
„Lückenschließer“ und
„Auf Augenhöhe“ ab S. 30.
Treffpunkte
Erneuerbare
Energien
Informations-
technologien
Life Sciences Mechatronik Wellness Gesamt
Betriebsbesuche
35
55
49
38
44
221
Veranstaltungen
Informations-
veranstaltungen
1
3
3
9
3
19
Partnertreffen
1
1
1
3
6
Exkursionen
3
3
2
4
1
13
Fachtagungen
4
2
5
1
12
Messen, internationale
Fachkongresse und
Wirtschaftsempfänge
1
5
2
1
9
Workshops /
Seminare
2
7
4
6
1
20
Summe
Veranstaltungen
8
18
16
27
10
79
Insgesamt
79 Veranstaltungen
haben die
Clustermanagements in der Standortagentur
Tirol im Jahr 2016 für ihre Mitglieder
durchgeführt.
2.078 Mitglieder
(gesamte
Teilnehmer) haben diese zur Vernetzung,
zum Technologietransfer, zur Qualifizierung
oder zur Vermarktung genutzt.
221
Clustermitglieder
informierten sich zu den
genannten Themen zudem bei ebenso vielen
Betriebsbesuchen der Clustermanagements.
Treffpunkt Cluster
Veranstaltungsteilnehmer
beratene und begleitete
Kooperationen
Clustermitglieder
Veranstaltungen
79
101
2.078
394
Zahlen. Daten. Fakten.
Im Cluster sind die Einzelnen und
strategisch wichtige Branchen stärker.
Die Standortagentur Tirol managt fünf Tiroler
Cluster in den Fachbereichen Erneuerbare
Energien, Informationstechnologien, Life
Sciences, Mechatronik und Wellness: eigens
eingesetzte Clustermanagements etablieren
Kommunikations- und Koordinationsstruk-
turen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft
und Bildungseinrichtungen einer Branche.
Innerhalb dieser treiben sie Innovationsarbeit
und Kooperationen voran, zeigen Trends auf,
vermitteln technische Neuheiten und führen
geeignete Projektpartner für Verbundprojekte
zusammen. Im In- und Ausland verbessert
der geschlossene Auftritt die Sichtbarkeit der
betreffenden Branchen und ihrer besonderen
Kompetenzen. Die Bündelung des Manage-
ments von fünf Clustern in der Standortagen-
tur Tirol erleichtert Clustermitgliedern zudem
die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Gemeinsame Sache
Zu den in den Tiroler Clustern vernetzten
Betrieben, F&E-Einrichtungen und Institutionen:
www.standort-tirol.at/mitglieder*) Für einen Gesamtüberblick über die Tiroler Clusterlandschaft sind die Daten des proHolz Tirol / Holzclusters mit dargestellt, der vom Verein proHolz Tirol koordiniert wird.
Beteiligte Partner 2016
Fachbereich
Anzahl Mitglieder
aus Wirtschaft und
Wissenschaft
Anzahl
Arbeitsplätze der
Mitglieder
Jahresumsatz der
Mitgliedsunternehmen
in Mio. Euro (2016)
Cluster Erneuerbare Energien Tirol
58
7.530
3.652
Cluster Informationstechnologien Tirol
89
2.334
292
Cluster Life Sciences Tirol
44
13.511
2.535
Cluster Mechatronik Tirol
77
11.088
3.592
Cluster Wellness Tirol
108
7.709
456
Clusterübergreifend
18
5.830
137
proHolz Tirol / Holzcluster *)
124
6.750
1.530
Gesamt
518
54.752
12.194
Gesamt ohne proHolz Tirol / Holzcluster 394
48.002
10.664