

56
· Tätigkeitsbericht 2016 ·
57
STANDORTFAKTOR : NEUE UNTERNEHMEN
Interessierte Investoren unterstützt die Stand-
ortagentur Tirol mit einem umfangreichen
Serviceangebot auf allen Wegen der Investiti-
onsprüfung und Umsetzung einer Ansiedlung.
26 neue Unternehmen haben sich im Jahr
2016 mit Unterstützung durch die Standor-
tagentur Tirol aus dem Ausland oder österrei-
chischen Bundesländern in Tirol angesiedelt.
Das sind um drei mehr als im vorangegangen
Berichtsjahr und markieren den Bestwert im
Vergleich aller Jahresbilanzen der Standor-
tagentur Tirol. Kumuliert planen alle An-
siedler des Jahres 2016 erste Investitionen in
Höhe von rund 14 Millionen Euro und wollen
im ersten Planungszeitraum von bis zu zwei
Jahren 179 neue Arbeitsplätze schaffen. Damit
beläuft sich die Zahl der durchschnittlich
geplanten Arbeitsplätze pro Ansiedlung im
Jahr 2016 auf 6,9. Das stärkste Herkunftsland
von Betriebsansiedlungen ist Deutschland mit
acht Ansiedlungen. Zum ersten Mal reiht sich
Österreich mit sechs Ansiedlungen an zweite
Stelle, gefolgt von Italien mit fünf Ansiedlun-
gen. Die Zahl der betreuten Ansiedlungsinter-
essenten liegt im Jahr 2016 bei 104.
Betriebsansiedlung
Wertschöpfung importieren
Zahlen. Daten. Fakten.
Entwicklung
Realisierte Betriebsansiedlungen
Entwicklung
geplante Erstinvestitionen
Entwicklung
geplante Arbeitsplätze
Entwicklung
Betreute Ansiedlungsprojekte
Absolute Anzahl
24
2014
2015
23
26
2016
In Millionen Euro
14
2014
2015
23
14
2016
Absolute Anzahl
188
2014
2015
204
179
2016
Absolute Anzahl
125
2014
2015
136
104
2016
Herkunftsländer Betriebsansiedlungen 2016
D
8
A
6
I
5
USA
2
CH/FL
2
IR
1
MD
1
AUS
1
8,9
2015
Arbeitsplätze pro Ansiedlung
6,9
2016
1
2015
Erstinvestitionen pro Ansiedlung
0,53
2016
Herkunftsländer Ansiedlungsprojekte 2016
I
34
A
27
D
26
(in Millionen Euro)
EU
7
USA
3
Sonstige
7
Von aktuellen Best Practices der Betriebsansiedlung be-
richtet der Beitrag „Digitale Grenzüberschreiter“ ab S. 16.
In den letzten Jahren hat sich in Tirol eine aktive
Start-up-Szene entwickelt. Noch schneller wachsen
soll das Tiroler Start-up-Ökosystem mit Hilfe der
im Jahr 2016 aus der Taufe gehobenen Public-Pri-
vate-Partnership-Initiative Startup.Tirol. Die Part-
ner (zur Gründung Standortagentur Tirol, I.E.C.T.
Hermann Hauser, Tyrolean Business Angel GmbH
und Werkstätte Wattens) bieten Plattformen und
Formate, die Start-ups mit attraktivem Wachstum-
spotenzial vor allem in der Phase der Umsetzung
und beim Markteintritt intensiv und individuell
unterstützen. Im Jahr 2016 wurden Formate wie
das 7-wöchige Intensiv-Programm Camp Zwei
gelauncht. Ein weiteres primäres Ziel, der Aufbau
eines Mentorennetzwerks mit Vertretern aus der
heimischen Wirtschaft, wird im Jahr 2017 umge-
setzt.
Im Investorennetzwerk Tirol führt die Standort
agentur Tirol eigenkapitalsuchende Jungunterneh-
men mit regionalen und internationalen Privatin-
vestoren zusammen. Zum erweiterten Netzwerk
zählen zum Zeitpunkt 106 Investoren, mit 15 von
ihnen stand man im Berichtsjahr im engen Aus-
tausch zu 25 kapitalsuchenden Projekten.
Zahlen. Daten. Fakten.
Start-ups
Ideen mit Netzwerken und Kapital stärken
Plattform Startup.Tirol 2016
Die Standortagentur Tirol hat im Jahr 2016 insgesamt acht Veranstaltungen umgesetzt, an denen insgesamt 75 Start-up-
Teams aus Tirol bzw. insgesamt 618 Vertreter der Tiroler Start-up-Community teilgenommen haben. Die Teilnehmer
nützten die Termine zum Know-how-Gewinn, zur Inanspruchnahme von Mentoring, zum Treffen von Investoren oder
zum Erfahrungsaustauch mit Gleichgesinnten. Veranstaltungen im Rahmen der Initiative
Start.upTirol sind den vier
Themenkreisen Start-up, Umsetzung, Wachstum und Inspiration zugeordnet und sprechen Start-ups in insgesamt vier
unterschiedlichen Entwicklungsphasen laut Legende zur Tabelle an.
Datum
Veranstaltung
Zielgruppenphase
Teilnehmende Teams
Teilnehmende der Community
15. März
Start-up-Club
Start-up
6
65
03. Mai
Start-up-Club
Start-up
3
58
06. Juni
Start-up-Club
Start-up
2
30
06. Juni
Camp Zwei Demo Day*)
Umsetzung
7
60
09. Juni
Innovation Days Demo Day**)
Inspiration
25
188
08. Juli
Business Angel Summit ***)
Wachstum
14
102
20. Oktober
Start-up-Club
Start-up/Wachstum
10
66
19. Dezember
Start-up-Club
Inspiration/Start-up
8
49
Summe
75
618
*) in Zusammenarbeit mit I.E.C.T. Hermann Hauser
**) in Zusammenarbeit mit Universität Innsbruck und den Innovations- und Clusterservices in der Standortagentur Tirol
***) in Zusammenarbeit mit aws – i2 Business Angels Austria
Inspiration:
Erste Anknüpfungspunkte mit Unternehmertum ·
Start-up:
Pre-Seed und Gründungsphase ·
Umsetzung:
Markteintritt ·
Wachstum:
Skalierung des Unternehmens