

48
· Tätigkeitsbericht 2016 ·
49
Zahlen. Daten. Fakten.
Mit mehr als 3000 Mitarbeitern ist das Enterprise Europe Network
(EEN) das weltweit größte Support Netzwerk bei Internationalisie-
rung für Klein- und Mittelbetriebe. Als Kontaktstelle für Techno-
logietransfer und Innovationsmanagement im Enterprise Europe
Network unterstützt, vermittelt und begleitet die Standortagentur
Tirol internationale Unternehmenskooperationen in den Bereichen
Technologie, Forschung und Entwicklung. Die Vermittlung interna-
tionaler Technologie- und Projektpartner (europäische Forschungs-
förderung) erfolgt mittels der EEN-Kooperationsdatenbank. Dieser
virtuelle Marktplatz zählt mehr als 10.000 Kooperationsprofile für
die Suche nach Business-, Technologie- und Forschungspartner. Seit
2015 führt die EEN-Kontaktstelle der Standortagentur Tirol auch
Innovation Management Assessments (IMP³rove – Benchmark Inst-
rument) bei Tiroler Unternehmen durch.
Europäisch verbunden
Zugang zu internationalen Kooperationen
mit dem Enterprise Europe Network.
EEN – Fakten aus dem Betreuungsgebiet 2016
58
6
1
30
155
Individuell
betreute Kunden
Neu veröffentlichte und
betreute Technologieprofile
Durchgeführte Innovation
Management Assessments
(IMP³
3
rove)
Internationale Kontaktver-
mittlungen bzw. Betreuung
von „Expressions of Interest“
(EOI) an Technologieprofilen
Vermittelte
B2B-Meetings
betreuter Kunden
zu nachstehenden
Partnering Events:
- conHIT (Berlin)
- Future of Building (Wien)
- H2020 ICT Proposers Day (Bratislava)
- Saltex 2016 (Dornbirn)
- Partnering Day (Linz)
- Global Incubator Network (Innsbruck)
Zahlen. Daten. Fakten.
Cluster – Innovation im Fokus
Die Standortagentur Tirol richtet die von ihr betriebenen Cluster als Dreh-
scheibe für Innovation und Kooperation aus. Die jeweiligen Clusterteams
motivieren und begleiten ihre Mitglieder zu beiden Themen.
35 von 100 und damit über ein
Drittel der im Rahmen der regionalen
FTI-Förderung des Landes Tirol
im Jahr 2016 eingereichten Anträge
kommen von Mitgliedern der Tiroler
Cluster oder haben mindestens ein
Mitglied aus den Tiroler Clustern im
Konsortium.
Ein Überblick nach Clustern.
Anträge zu regionaler FTI-Förderung
unter Clusterbeteiligung
Beratene Kooperationen
2016
Tiroler Cluster Awards 2016
Zu den Tiroler Cluster Awards 2016 reichten 40 Clustermitglieder Ihre Forschungs- und Entwicklungs- bzw. Innovationsprojekte ein.
Die besten sind im Rahmen des Tiroler Innovationstages 2016 am 23. November 2016 in fünf Fachkategorien ausgezeichnet worden.
Die ausgezeichneten Projekte kamen von diesen Unternehmen und Forschungseinrichtungen:
Cubile Health GmbH
(
Life Sciences
),
IDM Energiesysteme GmbH
(
Erneuerbare Energien
),
Rateboard GmbH
(
IT
),
MCI Management Center Innsbruck in Kooperation mit Swarco Raiders
(
Mechatronik
) sowie
Organoid Technologies GmbH
(
Wellness
).
5 aus 40
Mitglieder der Tiroler Cluster haben
sich Kooperationsstärke erarbeitet.
Im Jahr 2016 konnten die Clusterma-
nagements der Standortagentur Tirol
insgesamt 101 (2015: 80) laufende
oder geplante Kooperationen ihrer
Mitglieder beraten.
Ein Überblick nach Clustern.
5
8
7 7
Erneuerbare
Energien Tirol
Life Sciences
Tirol
2
Mechatronik Tirol
6
Wellness Tirol
Clusterübergreifend
Informations-
technologien
Tirol
Summe
35
Summe
101
16
22
26
23 14
Erneuerbare
Energien Tirol
Life Sciences
Tirol
Mechatronik Tirol
Wellness Tirol
Informations-
technologien
Tirol