

44
· Tätigkeitsbericht 2016 ·
45
Adlerauge
Eckdaten der Standortagentur Tirol im Überblick
Positionierung
Eckdaten
Name
Standortagentur Tirol
Unternehmensform
öffentlich-rechtlicher Fonds Tiroler Zukunftsstiftung
Gegründet
1997
Trägerschaft
100 % Land Tirol
Gesamterträge 2016
7,9 Mio. Euro
Landeszuwendungen laufendes Geschäft 2016
3,4 Mio. Euro
Ausbezahlte Zuschüsse 2016
3,06 Mio. Euro
Mitarbeiter
38,13 Vollbeschäftigtenäquivalente
Kuratoriumsvorsitz
LRin Patrizia Zoller-Frischauf
Beteiligungen 2016
• CAST - Center for Academic Spin-offs Tyrol
(30 %)
• Oncotyrol GmbH
(21 %)
• Standortagentur Tirol Management GmbH
(100 %)
• Technikum Kufstein GmbH in Liqu.
(5,5 %)
Stärken
Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Tirol arbeitet die Standort
agentur Tirol als Dienstleister der Tiroler Wirtschaft und Wissenschaft
rund um die Themen Forschung, Technologie, Innovation und Koope-
ration. Zum einen motiviert und begleitet sie verstärkte Zusammen-
arbeit der Betriebe und Forschungseinrichtungen in eigenen Clustern
und vernetzt über das Enterprise Europe Network zu internationalen
Technologiepartnern. Zum anderen berät und begleitet die Stand-
ortagentur Tirol Unternehmer wie Forscher bei der Nutzung von
Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogrammen des Landes,
des Bundes und der EU. Des Weiteren stärkt sie den Wirtschaftsraum,
indem sie nachhaltige Unternehmensgründungen aus dem In- und
Ausland begleitet und die Kapitalisierung innovativer Start-ups über
das Investorennetzwerk Tirol ermöglicht.
Entwickeln
An der bestmöglichen Standortentwicklung arbeitet die Standortagen-
tur Tirol mit Maßnahmen, die der Profilbildung des Wirtschaftsraums
Tirol dienen. Zukunftsbranchen baut sie mittels Clustermanagement
auf und aus. In den Regionen und in Tiroler Gemeinden optimiert sie
die inhaltliche Ausrichtung mit einem eigenen Beratungsservice der
Standortagentur Tirol Management GmbH. Zudem motiviert und
begleitet sie Leuchtturmprojekte, die das Kompetenzprofil Tirols über-
regional sichtbar machen.
Vermarkten
Die Standortagentur Tirol betreibt das internationale Marketing für
den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. Auftritte organi-
siert sie in enger Kooperation mit Tiroler Unternehmen, Universitäten
und Fachhochschulen, sämtlichen Mitgliedern in den Tiroler Clustern
sowie der Tirol Werbung.
Zielgruppen
• Unternehmen
• Forschungseinrichtungen
• Tiroler Innovationszentren
• Regional- und Bezirksverwaltung
• Junge Europäer
• Fachkräfte
Handlungsfelder
• Motivierung, Beratung und Begleitung zur Nutzung von For-
schungs-, Technologie- und Innovationsprogrammen von
Land, Bund und EU
• Forschungs- und Unternehmensförderung
• Beschleunigter Wissens- und Technologietransfer
• Forschungsverwertung und technologieorientierte Gründungen
• Qualitative Weiterentwicklung zukunftsfähiger Wirtschafts-
sektoren
• Regionalberatung
• Entwicklung und Begleitung von Leuchtturmprojekten
• Technologie- und Standortmarketing
• Betriebsansiedlung
Standortagentur Tirol
Unternehmens-
wachstum
Unternehmen,
F&E-Stellen,
Investoren
vernetzen
Innovation
motivieren
und begleiten
Themen
positionieren
Um Unter
nehmen und
Investoren
werben
Maßnahmen
setzen
Regionen
und Gemeinden
beraten
Leuchtturm-
projekte
motivieren
und begleiten
Zukunfts-
branchen
stärken
Strategien
entwickeln
Gründungen &
Ansiedlungen
begleiten
Standort-
Entwicklung
Standort-
Vermarktung
Wettbewerbs-
fähigkeit
Wirtschaft
Wissenschaft
Gemeinden
Regionen
Strategie der Standortagentur Tirol