Previous Page  22-23 / 64 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22-23 / 64 Next Page
Page Background

20

· Tätigkeitsbericht 2016 ·

Global vernetzt

Die Welt bewegen – vom Herz der Alpen aus

Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort

Tirol ist international aufgestellt. Weltkon-

zerne mit Tiroler Stammsitz produzieren

hier für den globalen Markt. Ausländische

Unternehmen setzen mit ihren Tochter-Fir-

men auf Tiroler Know-how. Klein- und Mit-

telbetriebe wie Ionicon, planlicht oder Empl

messen Luftqualität über Südkorea, bringen

Licht nach Israel oder Feuerwehrrot in die

ganze Welt. Und das EU-Projekt AllScale,

das Laufzeit und Effizienz der neuen Super-

rechner optimiert, koordinieren Informati-

ker der Universität Innsbruck.

Das Dossier „Internationales Tirol“ hat die

Geschichten und Hintergründe.

·

www.tirol.info

· Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol

... mit besten Perspektiven

Jetzt

Dossier Inter-

national lesen!

tirol.info/international

Standort Tirol – Drehscheibe für

Innovation, Kooperation und

unternehmerischen Erfolg.

Die Analysegeräte von Lukas Märks IONICON messen

vielseitig und überall: Kabinenluftqualität für Airbus,

Wolkenentstehung im CERN oder die Ein- und Aus­

atemluft für Hersteller von E-Zigaretten.

Betriebsansiedlung

miert er, an welchen Tagen kommt er. „Bei den Gästen, die drei- bis

viermal in der Woche da sind, weiß man das. Bei denen, die nur einmal

in der Woche kommen, wird es schwieriger, noch schwieriger, wenn sie

nur ein- bis zweimal kommen“, schildert Johnston-Montesano. Oft sei

es intuitives Wissen, mit Cheers.House will man es für den Lokalbesit-

zer – er zahlt eine Lizenzgebühr – greifbar machen und es für gezielte

Werbung einsetzen. Etwa für spezielle Weinangebote für die Liebhaber

des Rebensafts oder Aufforderungen an „verschollene“ Gäste, wieder

einmal vorbeizuschauen.

Ein zweiter Testbetrieb läuft derzeit in St. Johann, in Irland arbeiten

die Entwickler an mehr Funktionalität und zusätzlichen Features, die

Datenanalyse und der Vertrieb sollen in Tirol stattfinden. An rund 15

cheeers.house-Kunden bis zum Sommer denkt Taj Johnston-Mon-

tesano, der Fokus für weitere Expansionsschritte liegt auf Tirol und

Salzburg. Und wenn es da bei kleinen Gastrobetrieben funktioniert, sei

man bereit für den nächsten Schritt.

Hintergrund

Die Standortagentur Tirol begleitet Unternehmen aus dem In- und Ausland bei

allen Aspekten einer Ansiedlung oder Betriebserweiterung. Dabei arbeitet sie eng

mit Tiroler Gemeinden, der österreichischen Ansiedlungsagentur ABA - Invest in

Austria sowie den zuständigen Dienststellen im Amt der Tiroler Landesregierung

oder der Wirtschaftskammer Tirol zusammen. Die wichtigsten Herkunftsländer

bei Ansiedlungen aus dem Ausland sind bis dato Deutschland und Italien. Die Op-

tion einer engen Vernetzung mit und kurzen Wegen zu Forschungseinrichtungen

oder spezialisierten Betrieben in bestehenden Clustern wird für Ansiedlungsinte-

ressierte zu einem immer wesentlicheren Entscheidungsfaktor. Die Leistungszah-

len von 2016 lesen Sie auf Seite 57.

Die besten Botschafter, um

neue Gäste zu gewinnen,

sind die Stammgäste.

Uwe Sima: „Die Idee, in Österreichs und

Südtirols hochwertiger Gastronomie Fuß zu

fassen, stand bei Serenissima Informatica

schon länger im Raum.“